Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Bike+Ride-Offensive: Neue Sammelschließanlagen eröffnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bikeride-offensive-neue-sammelschliessanlagen-eroeffnet

Am S-Bahnhof der Ortschaft Lemmie in Niedersachsen und in der Gemeinde Rednitzhembach in Bayern können Reisende ihre Fahrräder neuerdings in einer abschließbaren Fahrradabstellanlage unterstellen.
Reihenbügelanlagen als Hoch-Tief-Parker: Einfach und schnell Die preiswerte Bügelanlage wird

Klimaschutz Kommunal: Noch mehr (Wo)manpower für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-noch-mehr-womanpower-fuer-den-klimaschutz

Die Isar-Metropole mit ihren 1,4 Millionen Einwohnern hebt ihr Engagement für den Schutz des Klimas auf ein neues Level: Vom Sommer 2013 an unterstützen elf Klimaschutzmanagerinnen und -manager auf zehn neuen Personalstellen — nach der Kommunalrichtlinie aus Bundesmitteln gefördert — verschiedene Referate (Verwaltungseinheiten) der Stadtverwaltung. Koordination und Weiterentwicklung des umfangreichen Münchener Maßnahmenpakets zum Klimaschutz sind so vorerst gesichert.
Der umfangreiche Maßnahmenkatalog wird alle zwei bis drei Jahre aktualisiert.

Wer gewinnt im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wer-gewinnt-im-wettbewerb-klimaaktive-kommune-2021

Am 4. November küren das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) neun Kommunen, die sich durch ein außerordentliches Klimaschutzengagement auszeichnen. Die Preisverleihung bildet den Auftakt der sechstägigen „Kommunalen Klimakonferenz 2021“.
Das Event wird im kleinen Rahmen für geladene Gäste geplant, da pandemiebedingt die