Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Klimaschutz Kommunal: Das Ziel klar im Blick: Klimaneutral bis 2050 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-das-ziel-klar-im-blick-klimaneutral-bis-2050

Die Landeshauptstadt Potsdam setzt sich in Sachen Klimaschutz anspruchsvolle Ziele: Bis zum Jahr 2020 sollen die CO2-Emissionen gegenüber 2005 um 20% sinken; bis 2050 sollen in der ehemaligen preußischen Residenzstadt nur noch klimaverträgliche 2,5 Tonnen CO2 pro Einwohner und Jahr erzeugt werden. Den Weg in diese klimafreundliche Zukunft skizziert seit zwei Jahren ein Integriertes Klimaschutzkonzept.
Ein Wirtschaftlichkeitsrechner, der regelmäßig angepasst wird, hilft ihnen dabei,

Klimaschutz Kommunal: Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-stadt-luebben-spreewaldlubin-blota

Die Stadt Lübben ist ein beliebter Startpunkt für Fahrradausflüge und Bootstouren im Spreewald. In jüngster Zeit sorgte die brandenburgische Stadt im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden auch im Klimaschutz für jede Menge positive Schlagzeilen. Ausgangspunkt für viele der Aktivitäten zum Schutz des Klimas in Lübben ist ein Integriertes Klimaschutzkonzept. Seit April 2016 ist der Klimaschutzmanager Matthias Städter im Einsatz, um dieses Konzept umzusetzen und weiterzuentwickeln.
„Getankt wird selbstverständlich nur Öko-Strom“, erklärt der Klimaschutzmanager.

Selbst grünen Strom fürs Elektroauto erzeugen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/selbst-gruenen-strom-fuers-elektroauto-erzeugen

Das Projekt E-Mob EE bietet privaten Käufer*innen von Elektro-Pkw im Raum Freiburg und Stuttgart eine kostenfreie Beratung, wie sie den zusätzlichen Strombedarf durch Photovoltaik oder Stromsparen ausgleichen können.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums

Katzensprung 2.0: Nachhaltiger Urlaub mit Kindern | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/katzensprung-20-nachhaltiger-urlaub-mit-kindern

Ostern steht vor der Tür: Eine gute Gelegenheit für Familien mit Kindern, die freien Tage fernab vom Alltagsstress gemeinsam zu verbringen. Das Portal „Katzensprung” bietet dazu spannende Urlaubsangebote und Ideen für Tagesausflüge, die den Urlaubsbedürfnissen von Kindern gerecht werden. Und wer Urlaub im eigenen Land macht, schont auch Klima und Umwelt.
Hier gibt es viel zu entdecken, sodass es im Urlaub sicherlich nicht langweilig wird

Bike+Ride-Offensive: Erste Sammelschließanlage eröffnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bikeride-offensive-erste-sammelschliessanlage-eroeffnet

In Eichenau in Bayern können neuerdings Reisende ihre Räder in einer neuen gesicherten Abstellanlage am Bahnhof unterstellen. Die Anlage ist durch die Bike+Ride-Offensive, einer Kooperation der Deutschen Bahn und des Bundesumweltministeriums, entstanden.
gefördert: Reihenbügelanlagen: Einfach und schnell Die preiswerte Bügelanlage wird