Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ startet in die zweite Phase | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projekt-klimaretter-lebensretter-startet-die-zweite-phase

In dem Projekt der Stiftung viamedica machen sich Unternehmer*innen und Beschäftigte des Gesundheitswesens für den Klimaschutz stark. Ab sofort können sich neue Mitglieder anmelden.
sich häufiger in Webinaren und Vernetzungstreffen austauschen, das Online-Tool wird

Mehr klimafreundliche Speisen an deutschen Hochschulmensen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/mehr-klimafreundliche-speisen-deutschen-hochschulmensen

Immer mehr Hochschulmensen setzen auf Klimaschutz beim Mittagessen: 43 Prozent der Gerichte tragen bereits das KlimaTeller-Label, vegetarische und vegane Angebote erreichen sogar 63 Prozent.
Mit dem KlimaTeller in der Mensa wird klimafreundliche Ernährung gefördert – mehr

Projektstart Forum Synergiewende: Kommunale Sektorenkopplung in die Umsetzung bringen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projektstart-forum-synergiewende-kommunale-sektorenkopplung-die-umsetzung

Synergien zwischen den Energiesektoren Strom, Wärme und Industrie zu schaffen ist eine wichtige Maßnahme im Zuge der Energiewende. Das Projekt Forum Synergiewende ermöglicht die Vernetzung und Kommunikation dafür relevanter Akteur*innen an den Schnittstellen der verschiedenen Sektoren. Ziel ist es, die Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene voranzubringen.
Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzt Stromspar-Check fort | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesministerium-fuer-wirtschaft-und-klimaschutz-setzt-stromspar-check-fort

Das Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen.
Das erfolgreiche Projekt wird bundesweit in 150 Städten und Landkreisen umgesetzt

Online-Tool erleichtert Klimaschutz im Kulturbereich | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/online-tool-erleichtert-klimaschutz-im-kulturbereich

Das neue Klima-Tool der Initiative Culture4Climate unterstützt Kultureinrichtungen dabei, Klimaschutzmaßnahmen gezielt umzusetzen. Mit praktischen Tipps und individuellen Plänen hilft es, CO₂-Emissionen zu senken – kostenfrei und online.
Culture4Climate Eine Initiative bringt Kultur und Klimaschutz zusammen Culture4Climate wird