Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ein Jahr „Betriebsgrün“: Der Klimaschutz-Podcast für Unternehmen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ein-jahr-betriebsgruen-der-klimaschutz-podcast-fuer-unternehmen

Der „Betriebsgrün“-Podcast zeigt durch Gespräche mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Unternehmen, wie Klimaschutz in Betrieben vorangebracht werden kann. Im November 2023 feiert der Podcast einjähriges Jubiläum.
Im Podcast „Betriebsgrün“ wird über Möglichkeiten des betrieblichen Klimaschutzes

Selbst grünen Strom fürs Elektroauto erzeugen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/selbst-gruenen-strom-fuers-elektroauto-erzeugen

Das Projekt E-Mob EE bietet privaten Käufer*innen von Elektro-Pkw im Raum Freiburg und Stuttgart eine kostenfreie Beratung, wie sie den zusätzlichen Strombedarf durch Photovoltaik oder Stromsparen ausgleichen können.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums

Klimaschutz Kommunal: Offenburg: Umweltfreundliche Mobilität nimmt weiter Fahrt auf | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-offenburg-umweltfreundliche-mobilitaet-nimmt-weiter-fahrt

Die Mittelstadt im Südwesten Deutschlands verbindet Klimaschutz mit neuen Ideen für die Verkehrspolitik: Einen Schwerpunkt des integrierten Klimaschutzkonzeptes bildet das Thema „Umweltfreundliche Mobilität“. Um die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, weniger das Auto und mehr das Fahrrad und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, setzt Offenburg auf einen Maßnahmenmix: technologische Neuerungen, Infrastrukturverbesserungen, Service und Information.
Das Radwegenetz ist gut ausgebaut und wird weiter wachsen. 160 Kilometer beschilderte

22 Nominierte für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/22-nominierte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt-2020

Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den begehrten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) mit einem Preisgeld von insgesamt 175.000 Euro. 132 Unternehmen, acht Forschungseinrichtungen und eine Behörde haben sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die Preise beworben. 22 von ihnen sind jetzt für den IKU nominiert worden. Die Preisverleihung findet am 26. März 2020 in Berlin statt.
Der IKU wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums