Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie im Überblick | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/veranstaltungen/agentur-online-die-kommunalrichtlinie-im-ueberblick-0

Die Expertinnen und Experten der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie vor – so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vor Ort aktiv werden können.
Die Kommunalrichtlinie wird in diesem Webinar von der Agentur für kommunalen Klimaschutz

KlimAzubis-Challenge: Berufsschulen setzen starke Zeichen für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimazubis-challenge-berufsschulen-setzen-starke-zeichen-fuer-den-klimaschutz

Drei Berufsschulen gewinnen die KlimAzubis-Challenge 2025 und zeigen mit kreativen Projekten, wie Klimaschutz in der Ausbildung gelingt.
Hamburg-Harburg baute eine Pausenhütte aus Holz, die mit Solarpanelen ausgestattet wird

Projektstart Forum Synergiewende: Kommunale Sektorenkopplung in die Umsetzung bringen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projektstart-forum-synergiewende-kommunale-sektorenkopplung-die-umsetzung

Synergien zwischen den Energiesektoren Strom, Wärme und Industrie zu schaffen ist eine wichtige Maßnahme im Zuge der Energiewende. Das Projekt Forum Synergiewende ermöglicht die Vernetzung und Kommunikation dafür relevanter Akteur*innen an den Schnittstellen der verschiedenen Sektoren. Ziel ist es, die Sektorenkopplung auf kommunaler Ebene voranzubringen.
Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Jahr „Betriebsgrün“: Der Klimaschutz-Podcast für Unternehmen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ein-jahr-betriebsgruen-der-klimaschutz-podcast-fuer-unternehmen

Der „Betriebsgrün“-Podcast zeigt durch Gespräche mit Entscheiderinnen und Entscheidern aus Unternehmen, wie Klimaschutz in Betrieben vorangebracht werden kann. Im November 2023 feiert der Podcast einjähriges Jubiläum.
Im Podcast „Betriebsgrün“ wird über Möglichkeiten des betrieblichen Klimaschutzes

Klimacheck-Tool für Kläranlagen unterstützt Emissionsreduktion | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimacheck-tool-fuer-klaeranlagen-unterstuetzt-emissionsreduktion

Das Projekt „KlicK – Klimacheck auf Kläranlagen“ unterstützt Kläranlagenbetreiber dabei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Klimaschutz voranzutreiben. Ein webbasiertes Tool ermöglicht die Erfassung, Visualisierung und Analyse von Emissionen, um praxisnahe Minderungsmaßnahmen umzusetzen.
Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch die Leibniz Universität Hannover

Selbst grünen Strom fürs Elektroauto erzeugen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/selbst-gruenen-strom-fuers-elektroauto-erzeugen

Das Projekt E-Mob EE bietet privaten Käufer*innen von Elektro-Pkw im Raum Freiburg und Stuttgart eine kostenfreie Beratung, wie sie den zusätzlichen Strombedarf durch Photovoltaik oder Stromsparen ausgleichen können.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums