Dein Suchergebnis zum Thema: wird

IKU: 15 Projekte mit Köpfchen für Innovationspreis Klima und Umwelt nominiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/iku-15-projekte-mit-koepfchen-fuer-innovationspreis-klima-und-umwelt-nominiert

Zum sechsten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) den begehrten Umweltpreis IKU mit einem Preisgeld von insgesamt 125.000 Euro. 133 Unternehmen haben sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen um Preise in fünf Kategorien sowie um den zum zweiten Mal vergebenen Sonderpreis „Innovation und biologische Vielfalt“ beworben.
Der IKU wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Preisverleihung Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/preisverleihung-wettbewerb-klimaaktive-kommune-2020

Zehn Sieger-Kommunen, zehn spannende Projekte und zehnmal 25.000 Euro Preisgeld für ausgezeichnete Klimaaktivitäten. Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik haben die Gewinner des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2020“ öffentlich bekannt gegeben.
) © Kreis Steinfurt Osnabrück wird mit dem Preisgeld ein Flachdach am Dominikanerkloster

Neue Publikation: „Nachhaltige Mobilität in der Ausbildung“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-publikation-nachhaltige-mobilitaet-der-ausbildung

In seiner neu erschienenen Broschüre zeigt der Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) anhand erfolgreicher Praxisbeispiele, wie Unternehmen und Berufsschulen sich für einen nachhaltigeren Ausbildungsverkehr einsetzen können.
Die Publikation wird von einem digitalen Methodenkoffer begleitet, der mit Workshop-Ideen

Bike+Ride-Offensive: Stadt Hof und Deutsche Bahn eröffnen erste Radabstellanlage | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bikeride-offensive-stadt-hof-und-deutsche-bahn-eroeffnen-erste-radabstellanlage

Rad- und Bahnfahren ergänzen sich und sind gemeinsam die klimafreundlichste Form der Mobilität. Durch die Bike+Ride-Offensive sollen bis 2022 bundesweit bis zu 100.000 neue Fahrradstellplätze in Bahnhofsnähe entstehen. Die Offensive ist eine Kooperation des Bundesumweltministeriums und der Deutschen Bahn (DB).
Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative