Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ab März Idee einreichen und von Vorteilen profitieren! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ab-maerz-idee-einreichen-und-von-vorteilen-profitieren

Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr: Von März bis Ende April können Sie Ihre Projektskizze einsenden. Nutzen Sie Ihre Chance – denn das Bundesumweltministerium gewährt Ihnen verbesserte Förderbedingungen.
Das Skizzenfenster wird bis zum 30. April 2021 geöffnet sein.

Klimaschutz Kommunal: Standort sichern, Wirtschaft fördern, Lebensqualität erhöhen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-standort-sichern-wirtschaft-foerdern-lebensqualitaet

Die rheinland-pfälzische Universitätsstadt Kaiserslautern stellt sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz, die Daseinsvorsorge und die Energieversorgung mit einer Fülle von Maßnahmen. Dabei arbeitet sie eng mit der örtlichen Wirtschaft, wissenschaftlichen, sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie den Bürgerinnen und Bürgern zusammen und agiert selbst als Vorbild.
mittelständische Unternehmen, die die Wirtschaft Kaiserslauterns stark prägen, wird

Klimaschutz Kommunal: Korntal-Münchingen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-korntal-muenchingen

Wieviel CO2 kompensiert der Baum im Schulhof? Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk und wieviel Wasser spart eigentlich ein Perlator? Die Antworten darauf finden Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines dreijährigen Energiespar- und Klimaschutzprojektes. Je mehr CO2 und Energie sie in ihren Schulen sparen, desto größer fällt die Belohnungsprämie aus.
Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert wird