Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Klimaschutz Kommunal: Korntal-Münchingen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-korntal-muenchingen

Wieviel CO2 kompensiert der Baum im Schulhof? Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk und wieviel Wasser spart eigentlich ein Perlator? Die Antworten darauf finden Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines dreijährigen Energiespar- und Klimaschutzprojektes. Je mehr CO2 und Energie sie in ihren Schulen sparen, desto größer fällt die Belohnungsprämie aus.
Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert wird

Klimaschutz Kommunal: Standort sichern, Wirtschaft fördern, Lebensqualität erhöhen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-standort-sichern-wirtschaft-foerdern-lebensqualitaet

Die rheinland-pfälzische Universitätsstadt Kaiserslautern stellt sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz, die Daseinsvorsorge und die Energieversorgung mit einer Fülle von Maßnahmen. Dabei arbeitet sie eng mit der örtlichen Wirtschaft, wissenschaftlichen, sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie den Bürgerinnen und Bürgern zusammen und agiert selbst als Vorbild.
mittelständische Unternehmen, die die Wirtschaft Kaiserslauterns stark prägen, wird

13 Landeskirchen und Bistümer starten Klimaschutz-Mobilitätsnetzwerk „Mobilität & Kirche“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/13-landeskirchen-und-bistuemer-starten-klimaschutz-mobilitaetsnetzwerk

Gemeinsam die Chancen der Mobilität von morgen ausloten: Das bundesweit erste über die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums (BMU) geförderte Mobilitätsnetzwerk ist in die Netzwerkphase gestartet. Der Startschuss für die Zusammenarbeit fiel online, beim Auftaktreffen am 19. Januar 2021.
Im Netzwerk wird nun daran gearbeitet, den Anteil des Verkehrs an den CO2-Emissionen

Neues Jahr, bessere Fördermöglichkeiten: Nachhaltige Mobilität im Rahmen der Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-jahr-bessere-foerdermoeglichkeiten-nachhaltige-mobilitaet-im-rahmen-der

Um Kommunen bei der Verbesserung ihrer Radinfrastruktur noch besser zu unterstützen, hat das Bundesumweltministerium (BMU) die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie im Bereich nachhaltige Mobilität verbessert. Die Neuerungen im Überblick.
Auch Über- und Unterführungen, mit denen der Radverkehr geleitet wird, sind förderfähig

Steuerungsinstrument für mehr Klimaschutz: Stellplatzsatzungen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/steuerungsinstrument-fuer-mehr-klimaschutz-stellplatzsatzungen

Eine Stellplatzsatzung kann bei Bauvorhaben den Klimaschutz unterstützen. Eine Ausarbeitung der Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) liefert Musterformulierungen und Praxisbeispiele.
genehmigungspflichtigen Bauvorhaben wie Neubauten, Umbauten oder Nutzungsänderungen angewendet wird