Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Energiesparnetzwerk des Berliner Handels gestartet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/energiesparnetzwerk-des-berliner-handels-gestartet

Am 1. September haben der Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V. und die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland e. V. das neue „Energiesparnetzwerk des Berliner Handels“ gestartet. Damit sollen Händler*innen für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden.
innovative Klimaschutzprojekt „Die Effizienz- und Klimaschutzoffensive des Handels“ wird

Rita Schwarzelühr-Sutter weiht Deponie-Gaserfassungssystem ein | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/rita-schwarzeluehr-sutter-weiht-deponie-gaserfassungssystem-ein

Auf der ehemaligen Mülldeponie Tiengen in Baden-Württemberg ist eine neue Saugbelüftung entstanden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den Umbau mit rund 300.000 Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.
Aber hier im Landkreis, auf dieser Deponie, da wird Klimaschutz konkret.

Neue Datenbank: Energieberatung für den Einzelhandel | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-datenbank-energieberatung-fuer-den-einzelhandel

Der Einzelhandel soll klimafreundlicher werden, aber Energieberatungsangebote sind oft ausgebucht. Wo können sich Einzelhandelsunternehmen gezielt beraten lassen? Das Projekt Klimaschutzoffensive des Handels hilft weiter.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums

Rund 1.000 Radstellplätze für die Uni Köln | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/rund-1000-radstellplaetze-fuer-die-uni-koeln

Studierende und Mitarbeitende der Universität zu Köln können seit Anfang August ihre Räder geschützt in einer neuen Fahrradstation abstellen. Diese enthält außerdem einen Reparaturservice und einen Fahrradverleih.
Soziales Projekt Die Fahrradstation wird von IN VIA e.V., einem katholischen Verband

Einzelne Förderschwerpunkte der Kommunalrichtlinie laufen zum 1. Mai 2024 aus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/einzelne-foerderschwerpunkte-der-kommunalrichtlinie-laufen-zum-1-mai-2024-aus

Die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) werden zum 1. Mai 2024 angepasst.
Austausch von Komponenten in bestehenden Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden (wird