Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/werkzeuge-fuer-die-treibhausgasneutrale-kommune

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz startet im September eine neue Webinar-Reihe mit hilfreichen Tools und Praxisbeispielen für Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Den Teilnehmenden wird zudem eine Linkliste mit hilfreichen, weiterführenden Unterlagen

Schwarzelühr-Sutter übergibt Förderbescheid über 2,1 Millionen Euro für Klimaschutz-Modellprojekt im Landkreis Karlsruhe | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/schwarzeluehr-sutter-uebergibt-foerderbescheid-ueber-21-millionen-euro-fuer

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat der Gemeinde Kronau im Landkreis Karlsruhe heute einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro für das Projekt „GeoNetz für Wärme und Kälte in der Gemeinde Kronau“ übergeben. Durch das geplante Vorhaben sollen 639 Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr eingespart werden. Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Klimaschutz-Modellprojekt im Landkreis Karlsruhe Projekt „GeoNetz für Wärme und Kälte“ in Kronau wird

Die Energie-Kommune Dieburg: eine Stadt mit hohen Zielen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/die-energie-kommune-dieburg-eine-stadt-mit-hohen-zielen

Dieburg in Hessen setzt mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums auf Wärmewende und Solarstrom: 2019 ging hier Hessens größte Photovoltaik-Dachanlage in Betrieb, ab 2021 werden Schwimmbäder mit nachhaltiger Wärme versorgt.
Großteil des städtischen Wärmebedarfs noch aus fossilen Energieträgern gedeckt wird

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“: Die Gewinner 2023 stehen fest | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/wettbewerb-klimaaktive-kommune-die-gewinner-2023-stehen-fest

Am 16. November wurden auf der Kommunalen Klimakonferenz die Gewinner des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2023“ geehrt. Bei dem jährlichen Wettbewerb werden Städte, Landkreise und Gemeinden in verschiedenen Kategorien für innovative Klimaschutzprojekte ausgezeichnet.
Klimaaktive Kommune“: Ausgezeichneter Klimaschutz Der Wettbewerb Klimaaktive Kommune wird