Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Mit Donk-EE nachhaltig umsatteln | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/mit-donk-ee-nachhaltig-umsatteln

Wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende: In Köln wurde jetzt Donk-EE vorgestellt, das nach Betreiberangaben europaweit größte Verleihsystem für Elektro-Lastenfahrräder. In Kürze kann man die Lasträder an 35 Standorten in Köln mieten.
Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

MoKKa-Projekt beschleunigt den Moorschutz durch Wiedervernässung und Aufklärung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/mokka-projekt-beschleunigt-den-moorschutz-durch-wiedervernaessung-und

Moore sind entscheidend für den Klimaschutz, doch ihre Wiedervernässung geht zu langsam voran. Das Projekt MoKKa stärkt Wissen und Zusammenarbeit, um den Moorschutz in Deutschland zu beschleunigen.
© Stephan Busse, Michael Succow Stiftung Seit Dezember 2021 wird das Projekt MoKKa

Neue Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neue-leuchtturm-unternehmen-im-klimaschutz-gesucht-0

Eignet sich Ihr Unternehmen als Vorbild für Klimaschutz und Energieeffizienz? Das BMU und das BMWi suchen mit dem DIHK und dem Verein „Klimaschutz-Unternehmen“ Mitglieder für eine Vorreiter-Initiative. Hier können Sie sich bewerben.
Sie zeigen beispielhaft, wie Klimaschutz zu einem Wettbewerbsvorteil wird.“ Jörg

„Vorbild für klimafreundliche Abwasserbewirtschaftung“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/vorbild-fuer-klimafreundliche-abwasserbewirtschaftung

Der Markt Gangkofen in Niederbayern baut seine Kläranlage energieeffizient um. Für das Projekt gab es am 18. Juni einen Förderscheck über 580.000 Euro vom Bundesumweltministerium.
Niederbayern, setzt auf Klimaschutz: Die Energieeffizienz der örtlichen Kläranlage wird

Aktuelle Daten zum Erstellen der Treibhausgasbilanz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/aktuelle-daten-zum-erstellen-der-treibhausgasbilanz

Mithilfe von Treibhausgasbilanzen kann die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen systematisch erfasst werden. Die fünfte, aktualisierte Auflage des Methodenpapiers der Agentur für kommunalen Klimaschutz – neu mit Daten für das Bilanzjahr 2022 – unterstützt Kommunen bei der Erstellung der Bilanz nach der Bilanzierungssystematik Kommunal, kurz BISKO.
Ergänzungen im Papier: Bei der THG-Bilanzierung im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wird