Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ab Juli geöffnet: Skizzenfenster für innovative Klimaschutzprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ab-juli-geoeffnet-skizzenfenster-fuer-innovative-klimaschutzprojekte

Ab dem 1. Juli können Sie Ihre geplanten Vorhaben für das Modul 2 des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte einreichen. Das Skizzenfenster ist bis zum 30. September 2021 geöffnet.
Dieser Prozess wird durch das Modul 2 angestoßen.

Neues Projekt zur klimaverträglichen Mobilität in Wohnquartieren | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neues-projekt-zur-klimavertraeglichen-mobilitaet-wohnquartieren

Das Bundesumweltministerium fördert seit Mai 2020 das Projekt „Bundesweites Netzwerk Wohnen und Mobilität“ des Verkehrsclubs Deutschland e. V. Das Ziel: Anwohnenden den Umstieg vom Auto auf Bus, Bahn und Rad zu erleichtern.
Damit wird die im Vorläuferprojekt erfolgreich erprobte Zusammenarbeit der Akteure

Agentur-Online: Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/veranstaltungen/agentur-online-werkzeuge-fuer-die-treibhausgasneutrale-kommune_261124

Viele Kommunen setzen sich bereits aktiv für den Klimaschutz ein, dennoch stehen sie bei der Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – vor zahlreichen Herausforderungen. Aber: Es gibt auch viele Projekte, Tools und Instrumente, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement“.
Rawpixel.com In diesem „Werkzeuge-Webinar“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz wird

Hilfe für die Interpretation der Treibhausgasbilanz 2021 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/hilfe-fuer-die-interpretation-der-treibhausgasbilanz-2021

Das neue Papier „Hilfestellung zur Interpretation der kommunalen Treibhausgasbilanz für das Jahr 2021“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt Entwicklungen und Effekte, die Einfluss auf die kommunalen Treibhausgasbilanzen für dieses Jahr haben. Das erleichtert die Interpretation.
Darin wird übersichtlich beschrieben, welche Faktoren neben den selbst erhobenen

Klimaoptimierte Lieferketten mit Zertifikat | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaoptimierte-lieferketten-mit-zertifikat

Das Projekt „Klimaholz“ untersucht die Auswirkungen von Transportwegen von Holzprodukten auf das Klima und entwickelt klimaoptimierte Lieferketten. Erstmals kennzeichnet die „Holz von Hier Zertifizierung“ auch lokal erzeugte Papierprodukte.
vermeidbar, da das gleiche Produkt oder Material sowohl importiert als auch exportiert wird