Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Ab Juli geöffnet: Skizzenfenster für innovative Klimaschutzprojekte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ab-juli-geoeffnet-skizzenfenster-fuer-innovative-klimaschutzprojekte

Ab dem 1. Juli können Sie Ihre geplanten Vorhaben für das Modul 2 des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte einreichen. Das Skizzenfenster ist bis zum 30. September 2021 geöffnet.
Dieser Prozess wird durch das Modul 2 angestoßen.

Hilfe für die Interpretation der Treibhausgasbilanz 2021 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/hilfe-fuer-die-interpretation-der-treibhausgasbilanz-2021

Das neue Papier „Hilfestellung zur Interpretation der kommunalen Treibhausgasbilanz für das Jahr 2021“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt Entwicklungen und Effekte, die Einfluss auf die kommunalen Treibhausgasbilanzen für dieses Jahr haben. Das erleichtert die Interpretation.
Darin wird übersichtlich beschrieben, welche Faktoren neben den selbst erhobenen

Klimaoptimierte Lieferketten mit Zertifikat | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaoptimierte-lieferketten-mit-zertifikat

Das Projekt „Klimaholz“ untersucht die Auswirkungen von Transportwegen von Holzprodukten auf das Klima und entwickelt klimaoptimierte Lieferketten. Erstmals kennzeichnet die „Holz von Hier Zertifizierung“ auch lokal erzeugte Papierprodukte.
vermeidbar, da das gleiche Produkt oder Material sowohl importiert als auch exportiert wird

Bundesumweltministerium unterstützt entwaldungsfreie Lieferketten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesumweltministerium-unterstuetzt-entwaldungsfreie-lieferketten

Das über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „ELAN“ soll Unternehmen Möglichkeiten aufzeigen, ihre Agrarlieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dieses Engagement würdigte die Bundesumweltministerin am 19. August.
Das Projekt wird innerhalb des Förderaufrufs für innovative Klimaschutzprojekte der

Jetzt Antrag für Radverkehr einreichen! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jetzt-antrag-fuer-radverkehr-einreichen

Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr: Das Bundesumweltministerium verlängert die verbesserten Förderbedingungen durch das Klimaschutz-Sofortprogramm 2022. Nutzen Sie Ihre Chance bis zum 31. Oktober.
Förderquote von bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben gewährt wird