Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Stromspar-Check: Einkommensschwache Haushalte haben 300 Millionen Euro in 10 Jahren eingespart | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/stromspar-check-einkommensschwache-haushalte-haben-300-millionen-euro-10-jahren

Zum zehnjährigen Jubiläum des erfolgreichen Sozial- und Klimaschutzprojektes „Stromspar-Check Kommunal“ findet ein Fachkongress zum Thema „Eine soziale Energiewende für alle“ statt. Dazu haben das Bundesumweltministerium, der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) heute eingeladen.
© BMU/Sascha Hilgers Der Stromspar-Check wird seit 2008 im Rahmen der Nationalen

Agentur-Online: Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Datenbeschaffung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/veranstaltungen/agentur-online-werkzeuge-fuer-die-treibhausgasneutrale-kommune_10122024

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität bis 2045 – oder früher – zu erreichen. Aber: Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Projekte, Tools, Instrumente und Praxiserfahrungen, von denen man lernen und profitieren kann. Diese möchten wir in unserer Webinar-Reihe „Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune“ nach und nach vorstellen. In dieser Woche widmen wir uns dem Thema „Datenbeschaffung“.
Filchakov In diesem „Werkzeuge-Webinar“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz wird

Wie sich mit smarter Heizungssteuerung Energie sparen lässt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wie-sich-mit-smarter-heizungssteuerung-energie-sparen-laesst

Der Energiebedarf von Gebäuden in Deutschland ist enorm. Rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und 30 Prozent der CO2-Emissionen gehen auf Kosten des Gebäudesektors. Der überwiegende Teil davon resultiert aus der Verbrennung fossiler Energieträger zum Heizen. Angesichts hoher Energiepreise in Folge des Kriegs in der Ukraine gerät das Einsparen von Wärmeenergie verstärkt in den Fokus. Um effizienter zu heizen, hilft eine smarte Heizungssteuerung.
Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums