Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Römisch-Germanisches Museum Köln – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemisch-germanisches-museum-koeln/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Das Leben in der einstigen Colonia Claudia wird im Museum lebendig.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

1. Triumvirat: Cäsar, Pompeius, Crassus – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/1-triumvirat-caesar-pompeius-crassus/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
. – 476 Königszeit Republik Frühe und hohe Kaiserzeit Spätantike Rom wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aufstand der Plebejer: die Ständekämpfe – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/aufstand-der-plebejer-die-staendekaempfe/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
. – 476 Königszeit Republik Frühe und hohe Kaiserzeit Spätantike Rom wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Cäsars Sieg und Ermordung – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/caesars-sieg-und-ermordung/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
. – 476 Königszeit Republik Frühe und hohe Kaiserzeit Spätantike Rom wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Karl der Große und ein neues Kaiserreich – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/ereignisse/die-karolingerzeit/karl-der-grosse-und-ein-neues-kaiserreich/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
und ein neues Kaiserreich Die Sachsenkriege Die Wikinger kommen Karl der Große wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden