Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Augsburger Bekenntnis – Reformation – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/reformation/ereignisse/reformation/augsburger-bekenntnis/

Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
 © Wikimedia, gemeinfrei ] Die Confessio augustana, das Augsburger Bekenntnis, wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spätantike – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/spaetantike/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Manchmal wird auch erst das Jahr 568 als Ende der Spätantike gesehen, als die Langobarden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trichterbecherkultur – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/jungsteinzeit/trichterbecherkultur/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Es wird nach unten zu einem Trichter.[ © Nationalmuseet / CC BY-SA 3.0 ] Auf der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hatten die Wikinger schon einen König? – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/wikinger-der-norden/hatten-die-wikinger-schon-einen-koenig/

Wer regierte eigentlich die Wikinger? War das ein König oder ein Fürst? Oder wählten die Wikinger schon ihren Herrscher? Hier erfährst du mehr …
In Norwegen wird Harald Schönhaar (ca. 870 bis 940) als erster Einheitskönig genannt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden