Triumphzüge – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/lucys-wissensbox/das-erbe-der-roemer/triumphzuege/
Mehr als Latein!
heute noch einen Sieg oder Erfolg, der mit großer Freude und Genugtuung erlebt wird
Mehr als Latein!
heute noch einen Sieg oder Erfolg, der mit großer Freude und Genugtuung erlebt wird
Ab 1517 kam es zu einer Erneuerung der Kirche. In Deutschland war es Martin Luther, der diese Bewegung auslöste. Sie führte zur Spaltung des Christentums. Man spricht auch vom Zeitalter der Reformation. Es endet mit dem Westfälischen Frieden 1648.
Sein Wegbegleiter wird Philipp, mit dem er so manches Mal in Bedrängnis gerät.
Von einer neuen Sprache, sieben Künsten und der fehlenden Null
Dieser Kirchengesang ist einstimmig und wird von keinem Instrument begleitet.
Wie finster war das Mittelalter wirklich?
So wird zum Beispiel aus Kind im Fränkischen gerne mal „Kindlein“ oder aus Mutter
Im Zeitalter der Entdeckungen machten sich viele Europäer auf den Weg über das Meer. Sie entdeckten ihnen bis dahin unbekannte Kontinente.
dreht sich alles rund ums Schiff und die Seefahrt. 10.000 Jahre Schiffsentwicklung wird
Eine rätselhaft Schrift und moderne Zahlensysteme
Wenn man einer Ziffer eine Null anhängt, wird sie automatisch zehnmal größer.
Von Königen, Konsuln und Kaisern
Der Kalender wird nach ihm auch der Numanische Kalender genannt.
Mit der Kinderzeitmaschine geht es per Knopfdruck in die Geschichte: in die Steinzeit, ins Alte Ägypten, nach Griechenland und ins Römische Reich.
Je nach Zeit wird er als Falke oder auch als stehender Mensch mit Falkenkopf, der
Was geschah anderswo? Von Königen, Kämpfen und Kriegen
Das Scheitern des Komplotts wird bis heute in England jedes Jahr am 5.
Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
und ein neues Kaiserreich Die Sachsenkriege Die Wikinger kommen Karl der Große wird