Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Römerbergwerk Meurin – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/roemerbergwerk-meurin/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Neben einem 3-D-Film, der in stollenähnlicher Atmosphäre vorgeführt wird, blicken

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hansemuseum Lübeck – Museen – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/museen/museum/hansemuseum-luebeck/

Das späte Mittelalter ist eine wichtige Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit der wirtschaftlichen Not und der größten Katastrophe des Mittelalters, der Pest, die Mitte des 14. Jahrhunderts in ganz Europa wütete.
Schulmaterialien Museen > Museen Hansemuseum Lübeck Die Geschichte der Hanse wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Altassyrische Reich – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/ereignisse/die-assyrer/das-altassyrische-reich/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Es wird vermutet, dass hier 10.000 Menschen gelebt haben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Limesmuseum Aalen – Museen – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/museen/museum/limesmuseum-aalen/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Die Geschichte rund um das Leben am Limes wird unter dem Motto „Spaß mit römischer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Entdeckungsbuch Babylon – Buchtipps – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/buchtipps/buch/entdeckungsbuch-babylon/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Schulmaterialien Museen Buchtipps Entdeckungsbuch Babylon In dieser Broschüre wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden