Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Hansemuseum Lübeck – Museen – Spätmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/spaetmittelalter/museen/museum/hansemuseum-luebeck/

Das späte Mittelalter ist eine wichtige Zeit des Übergangs, aber auch eine Zeit der wirtschaftlichen Not und der größten Katastrophe des Mittelalters, der Pest, die Mitte des 14. Jahrhunderts in ganz Europa wütete.
Osteuropa Museen Hansemuseum Lübeck Die Geschichte der Hanse wird lebendig!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Letzte Eiszeit – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/letzte-eiszeit/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Die letzte Eiszeit wird bei uns Weichsel-Eiszeit (in Nordeuropa, nach dem Fluss Weichsel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vedische Zeit – Indien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/indien/ereignisse/vedische-zeit/

Im Industal entwickelte sich eine der ersten Hochkulturen der Menschheit. Überreste der Großstädte Harappa und Mohenjo-Daro zeigen, wie hochentwickelt die Städteplanung damals war. Doch warum diese Hochkultur pötzlich unterging, ist bis heute ein ungelöstes Rätsel.
Während die Induskultur zur Bronzezeit gezählt wird, war die Vedische Kultur eine

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zerstörung des Tempels in Jerusalem – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/zerstoerung-des-tempels-in-jerusalem/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Darum wird der Tempel nach diesem Umbau auch Herodianischer Tempel genannt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mensch, Mammut – Buchtipps – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/buchtipps/buch/mensch-mammut/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Geklärt wird u.a., warum der Koloss ein dickes Fell brauchte und was die Ötzi-Forscher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frühe Staaten – China – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/china/ereignisse/fruehe-staaten/

Das drittgrößte Land der Erde blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Seine Ursprünge liegen an zwei Flüssen, dem Jangtse und dem Gelben Fluss. Seine Kaiser herrschten über ein Weltreich und wichtige Erfindungen haben hier ihren Ursprung.
Die Chinesische Schrift ist zwar nicht die älteste Schrift der Welt, wird aber heute

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer im alten Rom – Buchtipps – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/buchtipps/buch/abenteuer-im-alten-rom/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Während in den Bildern am Seitenrand die Geschichte von Publius und Sabina erzählt wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Entdeckungsbuch Babylon – Buchtipps – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/buchtipps/buch/entdeckungsbuch-babylon/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Neubabylonien und Perserzeit Buchtipps Entdeckungsbuch Babylon In dieser Broschüre wird

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden