plattformregulierung | Kinderschutz Schweiz https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/politische-arbeit/positionspapiere-stellungnahmen/plattformregulierung
digitale sexualisierte Gewalt, welche über Online-Kommunikationsplattformen befeuert wird
digitale sexualisierte Gewalt, welche über Online-Kommunikationsplattformen befeuert wird
Medienmitteilung Kinderschutz Schweiz. Der Bundesrat hat das Massnahmenpaket zur Umsetzung der Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschusses verabschiedet. Er verpasst dabei die Chance, die berechtigten Empfehlungen bezüglich Kinderprostitution, Kinderpornografie und Kinderhandel für die Schweiz umzusetzen.
Geforderte Koordination findet nur punktuell statt und wird durch verwaltungsinterne
ach 40 Jahren ist es endlich soweit: Vernehmlassung zur Gesetzesvorlage zur gewaltfreien Erziehung ist eröffnet
Kinderschutz Schweiz wird sich zusammen mit weiteren Partnerorganisationen an dem
Vermuten oder wissen Sie, dass jemand in Ihrem Umfeld von Gewalt in der Partnerschaft betroffen ist?
sinnvoll, wenn es sich um einen akuten Notfall handelt (z.B., wenn eine Person bedroht wird
Nationale Meldestelle gegen Pädokriminalität im Internet
melden (der/die Absender:in bleibt unbekannt) Was geschieht danach Die Meldung wird
Gewaltsame Erlebnisse sind in vielen Familien in der Schweiz leider noch immer Alltag. Kinderschutz Schweiz setzt in ihrer aktuellen Kampagne Stofftiere als Beobachter ein und verleiht ihnen eine Stimme.
Es wird getrotzt, diskutiert und geschrien.
Seit der Gründung von 1982 bis heute engagiert sich Kinderschutz Schweiz für die Kinder in der Schweiz.
Kindesschutz» werden veröffentlicht, und der erste Newsletter von Kinderschutz Schweiz wird
Körperliche und psychische Gewalt gehören in vielen Familien immer noch zum Alltag.
Kind wird von den Eltern mit Schlägen auf den Hintern bestraft. Jedes 10.
Gewalt kann die kindliche Entwicklung massiv beeinträchtigen und schwerwiegende Folgen haben. Eine frühzeitige Erkennung hilft Schutz- und Unterstützungsmassnahmen einzuleiten.
Wenn solche Momente in Gewalt irgendwelcher Art münden, wird seitens der Eltern eine
Kinder finden in den aktuellen «Anweisungen zur Quarantäne» gar keine Erwähnung, in den «Anweisungen zur Isolation» nur am Rand. Die Regeln für Erwachsene können aber nicht einfach für Kinder übernommen werden
Auch der Kontakt untereinander wird nicht mehr grundsätzlich verboten, wenn es kleine