Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Karen Fuhrmann :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/Karen-Fuhrmann

Ich arbeite als Autorin, Redakteurin und Moderatorin bei hr2-kultur. Als ich acht Jahre alt war, habe ich einmal einen Zehn-Mark-Schein gefunden. Ich habe ihn ins Fundbüro gebracht, und als er nach einem Jahr nicht abgeholt war, habe ich ihn bekommen. Leider habe ich danach in meinem weiteren Leben kein Geld mehr gefunden, und so verdiene ich es als Journalistin. Fragen rund ums Geld beschäftigen mich nicht nur in Sendungen für Kinder. Tatsächlich dreht sich viel im Leben, in der Politik, in der Welt um das Geld – manchmal zu viel, finde ich.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Joachim Meißner :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/joachim-meissner

Schon in Kindertagen führten mich ausgedehnte Reisen mit dem Finger im Atlas in die Inselwelt des Südpazifiks. Auch später im Studium der Geschichte und Politik, als Publizist und freier Hörfunk- und Fernsehjournalist ließ mich der „Mythos Südsee“ nicht mehr los. Auf diese Weise erfuhr ich viel über so exotisches Geld wie Kaurischnecken, Muschelschnüre oder seltene Federn. Und über politische Ideen, die mich zum Verfasser von Beiträgen zur Utopie der geldlosen Gesellschaft, zur Geschichte des Tauschhandels und des Geldes machten. Geld, das habe ich gelernt, ist mehr als nur klingende Münze und raschelnde Papierscheine. Geld hat viele spannende und überraschende Facetten.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pauline Spatz :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/hr2-kinderfunkkolleg-team/Pauline-Spatz

Ich bin Pauline und meine Stimme hörst du in Folge 25 „Was kann man tun, um an eigenes Geld zu kommen?“. Mittlerweile bin ich zwar schon 17 Jahre alt, aber ich habe schon mit 13 Jahren angefangen, auf zwei kleine Mädchen aus meiner Nachbarschaft aufzupassen. Das Geld, was ich beim Babysitten verdiene, gebe ich am liebsten für Bücher aus, denn meine absolute Lieblingsbeschäftigung ist Lesen. Und wenn ich meine Nase gerade mal nicht in ein Buch stecke, dann verbringe ich Zeit mit meinen Freunden oder ich bin in der Ballettschule und tanze.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Euro :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-der-Euro/hintergrund/euro

Der Euro ersetzte am 1. Januar 1999 in den seinerzeit elf teilnehmenden Ländern die nationalen Währungen. In den ersten drei Jahren gab es den Euro nur als Buchgeld. Vom 1. Januar 2002 an wurde der Euro in allen zum Euro-Raum gehörenden Staaten auch als Bargeld eingeführt. In allen Euro-Ländern sind die auf Euro und Cent lautenden Banknoten und Münzen gesetzliches Zahlungsmittel. Die nationalen Zentralbanken der Euro-Länder bringen die Euro-Scheine und Euro-Münzen in Umlauf. In Deutschland sorgt die Deutsche Bundesbank dafür, dass Banknoten und Münzen immer in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Es gibt Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie zu 1 und 2 Euro. Banknoten werden in den Nennwerten von 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro ausgegeben.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Midas :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Warum-ist-Gold-so-wertvoll/hintergrund/Midas

Der griechischen Sage nach war Midas König von Phrygien, einer Region, die in der heutigen Türkei liegt. Ob er wirklich gelebt hat, ist nicht bekannt. Dafür gibt es einige antike Sagen, die von seiner Gier und Dummheit berichten. Eine erzählt von einem Wunsch, den er bei Dionysos, dem griechischen Gott der Fruchtbarkeit und des Weines, frei hatte. König Midas wünschte sich, dass sich alles von ihm Berührte in Gold verwandeln möge. Der Wunsch wurde ihm gewährt. Da sich auch Speisen und Getränke in Gold verwandelten, sobald er sie berührte, drohte Midas zu verhungern und zu verdursten. Midas hatte Glück: Dionysos hatte Mitleid mit dem habgierigen und einfältigen Herrscher. Er verriet ihm, dass er sich den Zauber im Fluss Paktolos abwaschen könne. Das machte Midas dann schließlich auch. So wurde er gerettet, während der Fluss der Sage nach seitdem Gold mit sich führt.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Klaus Vehns :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-bezahlt-man-im-Internet/wer-steckt-dahinter/Klaus-Vehns

Ich bin Geschäftsführer der „RaboDirect“, der holländischen Rabobank in Deutschland. Die RaboDirect ist eine Internetbank, die auf Sparkonten spezialisiert ist – auch für Kinder- und die keine Filialen hat. Deswegen machen die Kunden bei uns alles mit dem Computer oder rufen uns an. Als Geschäftsführer kümmere ich mich darum, dass unsere Bank gut organisiert ist. Ich achte zum Beispiel genau darauf, dass wir mehr Geld einnehmen als wir ausgeben. Und ich trage die Verantwortung für alle Mitarbeiter. Eigentlich wollte ich ja gar nicht Banker werden, beschäftige mich jetzt aber doch täglich mit Geld, weil das ein wichtiges Thema ist und ich dabei helfen möchte, Sparen spannend und auch ein bisschen anders zu gestalten. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport. Am liebsten spiele ich Feld-Hockey in Hamburg, wo ich mit meiner Familie zu Hause bin.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden