Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Europäische Zentralbank (EZB) :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Europ%C3%A4ische-Zentralbank

Die Europäische Zentralbank (EZB) wurde 1998 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Sie ist die zentrale Einrichtung der Währungsunion. Seit der Einführung des Euro zu Jahresbeginn 1999 ist sie die gemeinsame Zentralbank der 19 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben (Euro-Raum). Der EZB-Rat ist ihr oberstes Beschlussgremium. Vorrangiges Ziel des Eurosystems ist es, Preisstabilität im Euro-Raum zu gewährleisten und so die Kaufkraft des Euro zu erhalten. Der EZB-Rat zielt deshalb darauf ab, die Inflationsrate auf mittlere Frist unter, aber nahe 2% zu halten. Seit 2014 ist die EZB auch für die Bankenaufsicht im Euro-Raum zuständig.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist ein Kredit? :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-ein-Kredit

„Oh, die Gummibärchen!“, ruft Ada. Sie ist mit ihrer Freundin Annika in der Stadt unterwegs. Ada möchte die Gummibärchen kaufen. Die Tüte kostet 2,50 Euro. Aber in Adas Portemonnaie steckt nur noch ein einziger Cent! Sie fragt Annika: „Kann ich das Geld von dir leihen?“ Annika leiht Ada den Betrag, und bekommt dafür von Ada nach dem Kauf auch Gummibärchen ab. Was die beiden da gemacht haben, ist so etwas wie ein Kredit, den Ada da von Annika bekommt. Aber ein ganz kleiner natürlich. Wie das mit den großen Krediten läuft, erfährst du in dieser Sendung.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden