Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Lohn :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Lohn

Die meisten Erwachsenen erhalten für ihre Arbeit Lohn oder ein monatliches Gehalt. Dieses Geld steht ihnen zu, weil sie dafür arbeiten und Dinge herstellen, die andere Menschen brauchen oder gerne haben wollen. Ohne Arbeit gäbe es zum Beispiel kein Spielzeug, aber auch keine Lebensmit-tel, Bekleidung, Fahrräder oder Autos, Schulen, Kindergärten oder Wohnhäuser und noch vieles mehr. Auch Arbeiten, die andere für uns machen, müssen wir bezahlen: Die Behandlung beim Arzt, der Besuch beim Friseur oder die Fahrt mit einem Taxifahrer. Um das alles und noch viele andere Dinge bezahlen zu können, brauchen wir Geld. Das zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern muss in der Regel erarbeitet werden.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wertspeicher :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/Wertspeicher

In Geld lässt sich ein gewisser Wert „speichern“. Das hat einen großen Vorteil: Du kannst mit dem Geld, das Du heute besitzt, auch noch zu einem viel späteren Zeitpunkt bezahlen. Stell Dir vor, Du möchtest für ein neues Handy sparen, das aber erst in drei Monaten zum Verkauf in die Läden kommt. Würdest Du anstatt Geld zum Beispiel Fischstäbchen sparen und damit bezahlen wollen, dann wären sie zum Zeitpunkt des Kaufs nichts mehr wert: Sie wären längst verdorben. Dein Geld hingegen verdirbt nicht, es behält seinen Wert. Man kann auch sagen: Das Geld „speichert“ seine Kaufkraft.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Karen Fuhrmann :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-entstehen-die-Preise/wer-steckt-dahinter/Karen-Fuhrmann

Ich arbeite als Autorin, Redakteurin und Moderatorin bei hr2-kultur. Als ich acht Jahre alt war, habe ich einmal einen Zehn-Mark-Schein gefunden. Ich habe ihn ins Fundbüro gebracht, und als er nach einem Jahr nicht abgeholt war, habe ich ihn bekommen. Leider habe ich danach in meinem weiteren Leben kein Geld mehr gefunden, und so verdiene ich es als Journalistin. Fragen rund ums Geld beschäftigen mich nicht nur in Sendungen für Kinder. Tatsächlich dreht sich viel im Leben, in der Politik, in der Welt um das Geld – manchmal zu viel, finde ich.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Karen Fuhrmann :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-erkennt-man-einen-falschen-Fuffziger/wer-steckt-dahinter/Karen-Fuhrmann

Ich arbeite als Autorin, Redakteurin und Moderatorin bei hr2-kultur. Als ich acht Jahre alt war, habe ich einmal einen Zehn-Mark-Schein gefunden. Ich habe ihn ins Fundbüro gebracht, und als er nach einem Jahr nicht abgeholt war, habe ich ihn bekommen. Leider habe ich danach in meinem weiteren Leben kein Geld mehr gefunden, und so verdiene ich es als Journalistin. Fragen rund ums Geld beschäftigen mich nicht nur in Sendungen für Kinder. Tatsächlich dreht sich viel im Leben, in der Politik, in der Welt um das Geld – manchmal zu viel, finde ich.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Monika Konigorski :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-ist-ein-Kredit/wer-steckt-dahinter/monika-konigorski

Ich heiße Monika Konigorski, bin Journalistin und Autorin und arbeite vor allem für das Radio. Ich finde Wissenssendungen sehr spannend, auch zu Themen aus dem Alltag. So wie das Geld, mit dem wir jeden Tag zu tun haben. Ich finde es interessant zu überlegen, was Geld eigentlich genau ist. Wie ist es entstanden und warum? Wie sah die Welt aus, als es noch kein Geld gab? Macht Geld glücklich? Was macht eine Bank eigentlich? Diesen Fragen gehe ich zusammen mit den Kindern nach. Und es ist toll, wenn man dazu Leute befragen kann, die sich damit richtig gut auskennen.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden