Was ist der Wechselkurs? :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Kann-man-mit-dem-Euro-%C3%BCberall-bezahlen/zusatzmaterial/Was-ist-der-Wechselkurs
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Prof. Birgit Weber von der Universität Köln erklärt dir, wieso es passieren kann, dass man geliehenes Geld nicht zurückzahlen kann.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Unsere Kinderreporter Oskar und Romy haben sich für dich schlau gemacht und können dir den Begriff erklären.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Ich bin elf Jahre alt, lebe in Frankfurt, und gehe in die 5.Klasse. Ich spiele Trompete. Wenn ich groß bin, will ich Millionär werden. Ich mag gerne Autos – vor allem welche, die wenig Benzin verbrauchen. Wenn ich etwas gut finde, macht es mir Spaß, Preise zu vergleichen. Da gibt es ganz schön große Unterschiede. Ich habe mit Freunden auf der Straße auch schon einmal alte Spielsachen verkauft und das Geld dann gespendet. Mein Taschengeld spare ich meistens, aber manchmal kaufe ich mir auch kleinere Sachen davon.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Zehn Euro sind Zehn Euro? Eigentlich kostet ein Zehn-Euro-Schein nur 10 Cent. Trotzdem glaubt jeder, dass er viel mehr wert ist. Warum ist das so? Carl-Ludwig Thiele von der Deutschen Bundesbank erklärt es dir.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
ist Präsident der Deutschen Bundesbank und wirkt im Eurosystem daran mit, den Wert des Geldes stabil zu halten. Er möchte, dass ihr für die Euros in Euren Sparbüchsen in ein paar Jahren noch annähernd das Gleiche kaufen könnt wie heute. Zusammen mit mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt er dafür, dass die Euro-Münzen und Euro-Geldscheine überall in Deutschland verteilt werden, dass die Menschen ohne Bargeld zahlen können und dass Banken sich an die Regeln halten. Sein erstes Erspartes gab er übrigens für ein Chemielabor aus.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Ich bin elf Jahre alt, lebe in Frankfurt, und gehe in die 5.Klasse. Ich spiele Trompete. Wenn ich groß bin, will ich Millionär werden. Ich mag gerne Autos – vor allem welche, die wenig Benzin verbrauchen. Wenn ich etwas gut finde, macht es mir Spaß, Preise zu vergleichen. Da gibt es ganz schön große Unterschiede. Ich habe mit Freunden auf der Straße auch schon einmal alte Spielsachen verkauft und das Geld dann gespendet. Mein Taschengeld spare ich meistens, aber manchmal kaufe ich mir auch kleinere Sachen davon.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Ganz schön praktisch: Mit dem Euro kann man nicht nur in Deutschland bezahlen sondern auch in Frankreich, Italien und vielen anderen Ländern der EU. Wie das funktioniert erfährst du hier.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
In unserem Hörrätsel haben wir drei Namen aus der Tierwelt versteckt, die man auch für Geld benutzt. Hörst du heraus, welche es sind?
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“
Cash ist ein Begriff aus dem Italienischen wie viele andere Wörter rund um den Geldverkehr auch (vergleiche dazu die Glossareinträge zu „Bank“, „Kredit“ oder „Konto“). Das Wort Cash zum Beispiel hat seinen Ursprung im italienischen „cassa“ für Kasse. Diese Tatsache geht darauf zurück, dass sich das Bankgeschäft vom 13. Jahrhundert an vor allem in oberitalienischen Städten entwickelt hat. Einige der Banken in Florenz, Venedig und Mailand hatten Filialen in allen wichtigen europäischen Handelsstädten. Über diese Filialnetze verbreiteten sich auch die Begriffe für das Bankgeschäft.
Folge 15 „Wie wird mehr aus meinem Geld?“ Folge 16 „Was ist ein Kredit?“