Ansichtssache #28 – KHM.at https://www.khm.at/forschung/publikationen/ansichtssache-28
Mittlerweile wird es der Rubens-Werkstatt zugeschrieben.
Mittlerweile wird es der Rubens-Werkstatt zugeschrieben.
Allegorie auf den Türkenkrieg in Ungarn, Adriaen de Vries, um 1603, Das große Relief bezieht sich auf den 1593 ausgebrochenen Krieg gegen die Türken in Ungarn. Personifikationen der Flüsse Donau und S…
Kaiser Rudolf II. wird als Zeichen der erfolgreichen Rückführung Ungarns zum Christentum
Bauernstube mit vornehmen Besuchern, Marten van Cleve, um 1566, Der Frans Floris-Schüler Marten van Cleve zeigt hier verschiedene Spielarten des Verhältnisses zwischen städtischem Patriziat und einfac…
adeliges Paar einem von einer Amme gehaltenen Kleinkind Essen und Trinken reichen, wird
Bauerntanz, Pieter Bruegel d. Ä., um 1568, Dargestellt ist der Eröffnungstanz des Kirchweihfestes: Ein traditioneller Springtanz, der von nur zwei Paaren ausgeführt wurde und dem allgemeinen Tanz vora…
Das Paar im Vordergrund eilt hinzu, wird aber von der Szene ganz links abgelenkt:
Diana und Aktaeon, Joseph Heintz d. Ä., um 1590/1600, Wie außerordentlich erfolgreich gerade diese Bilderfindung des Künstlers war, belegen zahllose gemalte und gestochene Kopien. In den Metamorphosen…
In den Metamorphosen des Ovid wird geschildert, wie Actaeon die Jagdgöttin Diana
Dr. John Chambers, Leibarzt König Heinrichs VIII. (1470-1549), Hans Holbein d. J., um 1543, Als eines seiner spätesten Bildnisse hat Holbein den LeibarztKönig Heinrichs VIII. porträtiert. Hintergrund…
Hintergrund und Inschriftwurden später erneuert – fälschlicherweise wird das Alter
Mãe de Santo Patricia Pinheiro Crisóstom erklärt die spirituelle Welt des Candomblé – Rituale, Orixás & kulturelles Erbe am Donnerstagabend im Museum.
Patricia Pinheiro Crisóstom (auf Spanisch mit englischer Übersetzung) Im Candomblé wird
Alte Frau am Fenster, Blumen giessend, Gerard Dou, um 1660/1665, Die Szene mit der Blumen gießenden alten Frau in einem Fenster ist so nahsichtig und illusionistisch wiedergegeben, dass daraus ein „tr…
Mit diesem Kunstgriff, der mehrere Ebenen miteinander verschränkt, wird die Dreidimensionalität
Deckelpokal mit Ansicht von Leipzig und sächsisch-polnischem Wappen, Nürnberger Künstler , oder, um 1697,
caducus" (Auch wir haben geblüht /in Leipzig/, und diese Blume /das Haus Sachsen/ wird
Bassettblockflöte, Rauch von Schratt[enbach], 1503, Diese Blockflöte wurde aus gebeiztem Laubholz hergestellt und mit Intarsien aus Elfenbein und Mooreiche aufwendig verziert. Es ist kein weiteres Bla…
Aufgrund des Brandstempels wird die Flöte der Werkstatt von Rauch von Schrattenbach