Unsere Einheit https://www.kakadu.de/unsere-einheit-100.html
Wie zwei Freundinnen aus Ost-Berlin die Zeit der deutschen Wiedervereinigung erlebten
Oktober 1990 wiedervereinigt wird.
Wie zwei Freundinnen aus Ost-Berlin die Zeit der deutschen Wiedervereinigung erlebten
Oktober 1990 wiedervereinigt wird.
Wann steht Ihr normalerweise auf? Könnt Ihr ausschlafen? Wie verbringt Ihr einen Sonntagmorgen?
Und vielleicht finden wir ja ein paar Wörter für Faulheit, bei denen klar wird, dass
Spione leben abenteuerlich! Sie jagen Verbrecher, knacken Codes, leben Doppelleben und ihr Handwerkszeug sind versteckte Kameras, Wanzen und geheime Waffen im Absatz eines Schuhs.
Warum überhaupt spioniert wird. Was Geheimdienste tun.
Baron Münchhausen war ein ganz besonderer Mensch. Er liebte es nämlich, Geschichten zu erzählen, und hielt es dabei nicht immer so ganz mit der Wahrheit.
Deshalb wird er auch der „Lügenbaron“ genannt.
Es gibt heutzutage etwa 6500 Sprachen auf der Welt. Wer all diese Sprachen sprechen will, müsste ganz schön viele Vokabeln lernen.
Welche Sprache wird am häufigsten gesprochen: Englisch oder chinesisch?
Wenn ein Turnierpferd zu einem Wettkampf in die Arabischen Emirate fliegt, braucht es dann einen Ausweis? Heißen Zugvögel so, weil sie mit dem Zug verreisen?
Das Aal-Taxi wird von dem Berufsfischer Willi Stein betrieben und er transportiert
überwacht als oberste Stelle, ob der Datenschutz bei Deutschlandradio eingehalten wird
Wenn im Studio das Mikrofon offen ist, gehört es sich eigentlich, draußen zu warten, bevor man hineinstürmt.
Und dann wird er am laufenden Band gestört.
Johann will wissen: Warum ist am Kiosk alles teurer als im Supermarkt?
Aus dem PodcastKakadu Im Supermarkt wird fast alles günstiger angeboten als am Kiosk
Die Sommerferien über leben die Kinder Lenka und Pontus im Königreich Balkonien. Und sie stellen fest, es gibt nette und weniger nette Nachbarn.
Mit Topfpflanzen und Blumen wird der Balkon begrünt, eingerichtet und geschmückt.