Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Juniorwahl 2018 – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2018

Wiesbaden – Parallel zur Landtagswahl am 28. Oktober 2018 und der damit verbundenen Volksabstimmung zur Änderung der Hessischen Verfassung führt der Landtag gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Bildungsverein Kumulus e.V. das Projekt „Juniorwahl“ an hessischen Schulen durch. Am 22. Oktober 2018 öffnen an 260 Schulen aus allen Wahlkreisen Hessens die […]
Diese wird in der Woche vor dem Wahlsonntag ab dem 22.

„Mach es zu deinem Revier“: RVR startet Informationskampagne zur ersten Direktwahl des Ruhrparlaments – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/mach-es-zu-deinem-revier-rvr-startet-informationskampagne-zur-ersten-direktwahl-des-ruhrparlaments

„Mach es zu deinem Revier“ Unter dem Motto „Mach es zu deinem Revier“ startet der RVR dazu eine Informationskampagne, um möglichst viele Menschen in der Metropole Ruhr über das Ruhrparlament und die Wahl aufzuklären sowie zu motivieren, ihre Stimme abzugeben. In diesem Jahr sind alle Wahlberechtigten Erstwählerinnen und Erstwähler. Denn die Bürgerinnen und Bürger entscheiden […]
entscheiden erstmalig selbst und direkt, wer ihre Interessen im Ruhrparlament vertreten wird

Start der Juniorwahl in Bayern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/start-der-juniorwahl-in-bayern

Rekordanmeldung mit 900 bayerischen Schulen zur Juniorwahl im Vorfeld der Landtagswahl am 8. Oktober MÜNCHEN. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat zusammen mit Kultusminister Michael Piazolo die Schirmherrschaft über das landesweite Schulprojekt „Juniorwahl 2023“ übernommen. Bei dem Projekt zur politischen Bildung lernen Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schularten ab der 7. Klasse anhand einer Wahlsimulation die Grundsätze […]
der Landtagswahl geben sie dann ihre Stimme ab und das Ergebnis der Juniorwahl wird

Juniorwahl 2014: Jugendliche haben mehr Lust aufs Wählen als die „Großen“ – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2014-jugendliche-haben-mehr-lust-aufs-waehlen-als-die-grossen

– 80,3% Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl 2014 zur Europawahl – Projekt Juniorwahl steigert nachweislich die Wahlbeteiligung BERLIN 26.05.2014: Von dieser Wahlbeteiligung konnte man gestern nur träumen: Mit beachtlichen 80,3% ist die Wahlbeteiligung der Juniorwahl um knapp 32% höher als die der „echten“ Europawahl. Damit ist klar: Jugendliche haben „Bock aufs Wählen“! 208.764 Schülerinnen und Schüler […]
Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen

Wer steckt dahinter? – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/projekt/wer-steckt-dahinter

Wer steckt dahinter? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Träger Träger des Projektes Juniorwahl ist der gemeinnützige und überparteiliche Verein Kumulus e.V. aus Berlin. Gegründet 1999, initiiert der Kumulus e.V. im Sinne einer verantwortungsbereiten Bürgergesellschaft zahlreiche Projekte, Aktionen und Kampagnen im Bereich der Demokratieförderung. […]
Dadurch wird der Dialog zwischen den Jugendlichen und der Politik gefördert und es

Rekordbeteiligung bei Juniorwahl Niedersachsen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/rekordbeteiligung-bei-juniorwahl-niedersachsen

– Landesweit 350 Schulen mit 75.000 Jugendlichen beteiligt – Niedersächsisches Kultusministerium ermöglicht 200 Schulen die Teilnahme – VHV Gruppe spendet kurzfristig für 100 Schulen Hannover (22.12.2012) – Das überaus große Interesse der niedersächsischen Schulen an der Juniorwahl zur Landtagswahl überrascht und beeindruckt die Initiatoren sehr: “Von Politikverdrossenheit keine Spur – über 350 Schulen haben sich […]
Die landesweite Juniorwahl für Schülerinnen und Schüler wird vom Gemeinnützigen Kumulus

Juniorwahl 2014: Die Jüngsten beweisen Gestaltungswillen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2014-die-juengsten-beweisen-gestaltungswillen

Landtagspräsident Gunter Fritsch: Resonanz der jungen Wählerinnen und Wähler zeigt Interesse an der Demokratie Mehr als 20.600 Brandenburger Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 haben parallel zur Landtagswahl ihre Stimme bei der Juniorwahl 2014 abgegeben. Mit 77,2% ist ihre Wahlbeteiligung beispielhaft. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass viele der Jugendlichen nach der Juniorwahl in […]
demokratischer und gleichberechtigter Überzeugungen zu werben.“ Die Juniorwahl wird

Mitautorenschaft – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/mitautorenschaft

Aufruf zur Co-Autorenschaft – Unterrichtsmaterial zur Bundestagswahl 2025 Auch wir wurden von den vorgezogenen Neuwahlen etwas überrumpelt und müssen das Tempo bei der Entwicklung des Unterrichtsmaterials anziehen. Sie haben gute Ideen für mögliche Unterrichtseinheiten und Interesse an einer Co-Autorenschaft mit einem Honorar? Helfen Sie uns mit Ihrer Erfahrung und damit der Juniorwahl! Ob Wahlsystem, der […]
Unter Kompetenzen wird die individuelle Fähigkeit, Fertigkeit und Bereitschaft verstanden

Anmelden – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/anmelden

Anmelden Die Juniorwahl findet seit 1999 zu Europawahlen, Bundestagswahlen und allen Landtagswahlen statt. Wir freuen uns, wenn auch Sie die Juniorwahl an Ihre Schule holen und so die politische Bildung der Schüler/-innen aktiv fördern möchten! Melden Sie sich an uns seien Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern dabei! Sie können Ihre Schule für eine aktuell […]
Ihre Schule wird in diesem Fall automatisch in den Verteiler der Juniorwahl aufgenommen