Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Mediathek – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/service/mediathek

Mediathek Videos Video-Mediathek 12 Videos Die Entstehung der Juniorwahl 2:19 Grußwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages 1:23 Juniorwahl parallel zur Bundestagswahl 2013 3:15 Ein Blick hinter die Kulissen der Juniorwahl 2013 3:21 Juniorwahl steigert Wahlbeteiligung in Bremen 9:08 Kampagnen und Projekte rund um die Juniorwahl 3:41 Jugend debattiert im Rahmen der Juniorwahl 3:56 Kommunen, Städte […]
Beschreibung Beschreibung Die Juniorwahl ist Politikunterricht der anderen Art und wird

Fortbildung – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/umsetzen/fortbildung

Fortbildung Informationsangebote zur Organisation und Umsetzung der Juniorwahl: Bilden Sie sich entweder über unser digitales Fortbildungsvideo weiter oder besuchen Sie vor Ort ein Fortbildungsseminar Vernetzen Sie sich mit Lehrkräften aus Ihrer Region Fortbildungsvideo In unserem Fortbildungsvideo (35 Minuten) können Sie sich kapitelweise oder kompakt einen Überblick über die verschiedenen Projektschritte bei der Umsetzung der Juniorwahl […]
Fortbilungsseminar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, da es auf die jeweilige Wahl angepasst wird

Datenschutz – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/datenschutz

Datenschutzerklärung 1. Allgemeines Der Besuch unserer Webseite und das Nutzen unseres Angebots sind grundsätzlich für Sie möglich, ohne dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die über den Umfang hinausgehen, der für die Funktionsweise unserer Webseite (insbesondere Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite mit Inhalten und Leistungen) erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Nutzer erfolgt regelmäßig nur […]
SERVERBETRIEB Unsere Webseite wird auf Servern der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587

Hamburg – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/hamburg

Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Bürgerschaftswahl Ausdehnung: Landesweit in Hamburg Schularten: Alle Schulformen der Sekundarstufen I und II und berufliche Schulen Klassenstufen: Jahrgangsstufe 7 – 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe Teilnahme: Ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen […]
B. in Deutsch, Geschichte, Mathematik oder Kunst Erfahrungen: Seit 1999 wird die

Anmelden – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/anmelden

Anmelden Die Juniorwahl findet seit 1999 zu Europawahlen, Bundestagswahlen und allen Landtagswahlen statt. Wir freuen uns, wenn auch Sie die Juniorwahl an Ihre Schule holen und so die politische Bildung der Schüler/-innen aktiv fördern möchten! Melden Sie sich an uns seien Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern dabei! Sie können Ihre Schule für eine aktuell […]
Ihre Schule wird in diesem Fall automatisch in den Verteiler der Juniorwahl aufgenommen

Erstwähler wetten gegen Ministerpräsidenten – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/erstwaehler-wetten-gegen-ministerpraesidenten

Ministerpräsident Woidke lobte die Aktion des gemeinnützigen Vereins „Kumulus“: „Die Wahlwette ist eine innovative Idee, um die Wahlbeteiligung unter den Erstwählern in Brandenburg zu steigern. Unsere Demokratie braucht Jungen und Mädchen, die sich engagieren, ihre Meinung sagen und sich dafür auch stark machen. Ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler andere Schulen und ihre Freunde mobilisieren […]
Nächste PressemitteilungJuniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg: Hier wird

Wahlakt – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/umsetzen/wahlakt

Wahlakt Die Juniorwahl ist einer klassischen Wahl mit Stimmzetteln nachempfunden und stellt eine authentische Simulation des regulären Wahlaktes zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen dar Für einen realitätsnahen Wahlakt erhalten Sie von uns ein Wahlpaket, in dem alle notwendigen Wahlunterlagen für die Durchführung der Juniorwahl zusammengestellt sind – Wahlbenachrichtigungen, Stimmzettel, Wahlkabinen und -urnen sowie Anleitungen für […]
Juniorwahlergebnisse Das landes- bzw. bundesweite Gesamtergebnis der Juniorwahl wird

Ein Votum für die Demokratie: 85,8% Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/ein-votum-fuer-die-demokratie-858-wahlbeteiligung-bei-der-juniorwahl

Stärkste Kraft wurde bei der Juniorwahl mit 28,2% Bündnis 90/Die Grünen, gefolgt von der CSU mit 22,8%. Die SPD erhielt 10,8%, die FDP schafft den Einzug in den Landtag mit 8,6%, die AfD erhält 6,3% und FREIE WÄHLER 6,2%. Sonstige Parteien erhielten zusammen 17,1%. Finanziert wurde das Schulprojekt zur politischen Bildung durch den Bayerischen Landtag, […]
Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen

Spitzenkandidaten debattieren im Plenarsaal mit Jugendlichen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/spitzenkandidaten-debattieren-im-plenarsaal-mit-jugendlichen

Am Montag, dem 23. April 2012 von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Plenarsaal im Kieler Landtag treten die Spitzenkandidaten • Jost de Jager, CDU • Torsten Albig, SPD • Wolfgang Kubicki, FDP • Robert Habeck, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN • Anke Spoorendonk, SSW • Antje Jansen, LINKE zum Redewettstreit mit Schülerinnen und Schülern an. Die Jugendlichen […]
Berlin veranstaltet wird, führt Schülerinnen und Schüler unter anderem durch die