Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Nordrhein-Westfalen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/nordrhein-westfalen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Nordrhein-Westfalen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Bremen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/bremen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Bremen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Hessen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/hessen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Hessen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Rheinland-Pfalz – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/rheinland-pfalz

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Rheinland-Pfalz Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Hamburg – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/hamburg

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Hamburg Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Niedersachsen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/niedersachsen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Niedersachsen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Saarland – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/saarland

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 im Saarland Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Brandenburg – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/brandenburg

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Brandenburg Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Sachsen-Anhalt – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/sachsen-anhalt

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Sachsen-Anhalt Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird

Berlin – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/berlin

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Berlin Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
politischen Bildung sowie auch fächerübergreifend einsetzbar Erfahrungen: Seit 1999 wird