Dein Suchergebnis zum Thema: wird

2,2 Millionen Schüler wählen noch bis Freitag bei der Juniorwahl ihren Bundestag – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/22-millionen-schueler-waehlen-noch-bis-freitag-bei-der-juniorwahl-ihren-bundestag

– Bundesweit 7.200 Schulen beteiligt – nahezu jede zweite Schule in Deutschland dabei – Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – Größtes Schulprojekt in Deutschland Berlin, 19. Februar 2025 – Rund 2,2 Millionen Schülerinnen und Schülern werden noch bis Freitag ihren Bundestag wählen. Über 7.200 weiterführende Schulen haben sich zur Juniorwahl 2025 angemeldet – damit erreicht […]
Gleichzeitig wird ihr Interesse an politischer Mitbestimmung geweckt und gestärkt

500.000 Schüler bei Juniorwahl: Aktionäre gesucht! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/500-000-schueler-bei-juniorwahl-aktionaere-gesucht

2260 Schulen bundesweit, und immer noch gibt es täglich neue Anfragen: Das überwältigende Interesse an der Juniorwahl 2013 zur Bundestagswahl erfüllt die Organisatoren mit großem Stolz, lässt sie aber auch die an Grenzen stoßen. Dank der breiten Unterstützung durch zahlreiche öffentliche Institutionen in Bund und Land konnten wir die Finanzierung für über 1.700 Schulen sichern. […]
Die Teilnahme an der Juniorwahl wird auch weiterhin für die Schulen kostenfrei bleiben

31.800 Schüler gehen bis Freitag an die Wahlurnen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/31-800-schueler-gehen-bis-freitag-an-die-wahlurnen

– 105 Schulen bei Juniorwahl 2014 zur Landtagswahl in Brandenburg, 73 in Thüringen – Wahlalter 16 in Brandenburg – Juniorwahl macht Jugendliche fit für die Landtagswahl – Steigerung der Wahlbeteiligung unter Erstwählern nachgewiesen Potsdam/Erfurt/Berlin 08.09.2014: 31.800 Schülerinnen und Schüler in Brandenburg und Thüringen nehmen in dieser Woche an Deutschlands größtem Schulprojekt zur politischen Bildung teil: […]
Landtagswahl 2014 in Brandenburg in der Gruppe der Erstwähler/innen höher sein wird

84 Schulen in M-V nahmen teil: Juniorwahl 2016 – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/84-schulen-in-m-v-nahmen-teil-juniorwahl-2016

So lag die Wahlbeteiligung mit 72 Prozent deutlich über der bei der Landtagswahl (61,9 Prozent). Auch bei den Parteien setzten die Jugendlichen zum Teil andere Akzente. Bei den Juniorwählern hatte die CDU (21,9 %) die Nase vorn, wenn auch nur mit geringem Vorsprung vor der SPD (20,2 %). Drittstärkste Kraft bei den Schülern wurden die […]
, die in der Woche vor der echten Wahl als Online-Wahl am Computer durchgeführt wird

Juniorwahl 2014: 200.000 Jugendliche gehen ab heute an die Wahlurne – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2014-200-000-jugendliche-gehen-ab-heute-an-die-wahlurne

BERLIN 19.05.2014: Bundesweit gehen ab heute bis Freitag über 200.000 Schülerinnen und Schüler an die Wahlurnen der Juniorwahl. Zuvor stand das Thema „Demokratie und Europawahl“ auf dem Stundenplan.Europaweit sind über 1 Million Jugendliche bei Schülerwahlen beteiligt, die zeitgleich in Polen, den Niederlanden, Finnland und Deutschland durchgeführt werden.Hintergrund der Juniorwahl Ziel der Juniorwahl ist das Üben […]
Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen

Mit Juniorwahl Jugendliche für Politik begeistern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/mit-juniorwahl-jugendliche-fuer-politik-begeistern

Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat am 21. Mai den Startschuss für die Juniorwahl 2019 gegeben. Dafür richtete sie in der Berliner Gutenberg-Schule ein Grußwort an die Schülerinnen und Schüler. Anschließend beantwortete sie deren Fragen zu verschiedenen politischen Themen. Dr. Franziska Giffey: „Jugendliche wollen selbst gestalten und mitreden, wenn es um ihre Zukunft geht. Sie wollen […]
Sie wollen nicht, dass über ihre Köpfe hinweg entschieden wird.

1500 Schulen bundesweit – neuer Rekord! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/1500-schulen-bundesweit-neuer-rekord

Bereits mehr als 1500 weiterführende Schulen haben sich zur Teilnahme an der Juniorwahl 2013 parallel zur Bundestagswahl angemeldet. Das ist neuer Juniorwahl-Rekord! Die 1500. Anmeldung kam vom Ökumenischen Gymnasium zu Bremen. Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Bildung und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen, hat heute der Schule eine XXL-Wahlbenachrichtung zur Bundestagswahl 2013 überreicht. Im […]
Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen

Juniorwahl 2014: 200.000 Schüler bei Europawahl der Jugend – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2014-200-000-schueler-bei-europawahl-der-jugend

BERLIN 12.05.2014: 933 weiterführende Schulen bundesweit nehmen an der Juniorwahl 2014 zur Europawahl teil. Mit allein 201 Juniorwahl-Schulen liegt das Land Niedersachsen im bundesweiten Vergleich weit vorne, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 134 teilnehmenden Schulen. Den Rekord an Juniorwählerinnen und –wählern verzeichnet das OSZ Informations- und Medizintechnik in Berlin. Dort haben 3.630 Schülerinnen und Schüler eine […]
Seit 1999 wird das Projekt bundesweit zu allen Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen

Juniorwahl 2013: mehr als eine halbe Million Schüler mit einer Wahlbeteiligung von 88,5 Prozent! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2013-mehr-als-eine-halbe-million-schueler-mit-einer-wahlbeteiligung-von-885-prozent

Bei der Juniorwahl liefen die Drähte heiß: bis Freitag, 18 Uhr haben die Juniorwahl-Schulen ihr Wahlergebnis an die Organisatoren übermittelt. 568.433 Schülerinnen und Schüler waren wahlberechtigt, 503.024 davon haben ihre Stimme bei der Juniorwahl abgegeben, klassisch durch eine Papierwahl oder online am Computer. Die Wahlbeteiligung liegt bei 88,5 Prozent – „Ein mehr als beachtliches Ergebnis“, […]
leisten.“ Das endgültige Gesamtergebnis der Juniorwahl 2013 zur Bundestagswahl wird

Startschuss für Juniorwahl Niedersachsen 2013 – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/startschuss-fuer-juniorwahl-niedersachsen-2013

Startschuss für Juniorwahl mit 75.000 Schülern: Spitzenkandidaten debattieren mit Jugendlichen Am Freitag, dem 11. Januar 2013 von 10.45 Uhr bis 13.00 Uhr im Landtag Niedersachsen, Plenarsaal treten die Spitzenkandidaten von CDU, SPD, FDP, GRÜNE und LINKE zum Redewettstreit mit Schülerinnen und Schülern an. Die Jugendlichen sind Sieger der Landeswettbewerbe von Jugend debattiert aus den Jahren […]
Berlin veranstaltet wird, führt Schülerinnen und Schüler unter anderem durch die