Dein Suchergebnis zum Thema: wird

KUHLE-Gastbeitrag zur doppelten Staatsbürgerschaft für „Zeit Online“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-doppelten-staatsbuergerschaft-fuer-zeit-online/

Anlässlich der jüngsten Diskussionen um die Zukunft der doppelten Staatsbürgerschaft für Deutsch-Türken schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Zeit Online“ (http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-04/doppelte-staatsangehoerigkeit-tuerkei-doppelpass-abstammungsprinzip/komplettansicht): Im hessischen Landtagswahlkampf 1999 sammelte die CDU unter ihrem damaligen Spitzenkandidaten Roland Koch Unterschriften gegen die Einführung der Doppelten Staatsangehörigkeit – es war ein erfolgreicher Wahlkampftrick. […]
In Westdeutschland wird seit über 50 Jahren eine neurotische Debatte darüber geführt

KUHLE-Gastbeitrag zum Mindestlohn für „Handelsblatt Online“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zum-mindestlohn-fuer-handelsblatt-online/

Zum heute im Deutschen Bundestag verabschiedeten „Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie“ schieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, folgenden Gastbeitrag für „Handelsblatt Online“ (http://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/apo/ausserparlamentarische-opposition-mindestlohn-der-zweite-politische-fehlgriff/10143984.html):   Mindestlohn – der zweite politische Fehlgriff Andrea Nahles beglückt die fußballbegeisterte Nation mit einer neuen Wohltat – dem Mindestlohn. Doch der ebnet auf niedrigem Niveau den Fleiß und […]
ebnet auf niedrigem Niveau den Fleiß und die Anstrengung junger Menschen ein – und wird

KUHLE-Gastbeitrag zu PEGIDA für „Huffington Post“ – junge liberale

https://julis.de/kuhle-gastbeitrag-zu-pegida-fuer-huffington-post/

Anlässlich der anhaltenden Diskussion um PEGIDA-Demonstrationen in Dresden und anderen deutschen Großstädten schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/pegida-kampf-mitte-der-gesellschaft_b_6386470.html):   Pegida zwingt zum Kampf um die Mitte der Gesellschaft Montags gehen in Dresden und anderswo Bürger auf die Straße, um gegen die angebliche „Islamisierung des […]
werden die Demonstranten wahlweise als „Spinner“ und „Nazis“ bezeichnet oder es wird

Die Chance der Liberalen – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/die-chance-der-liberalen/

Das Ergebnis der vorgezogenen Bundestagswahl am 18. September führt zu einer seit den 50er Jahren nicht mehr da gewesenen Situation im deutschen Parteiensystem, da außer einer großen Koalition kein Zwei-Fraktionen-Bündnis eine Mehrheit der Sitze auf sich vereinigen könnte. Zudem existieren durch den deutlichen Einzug der Partei Die Linke.PDS in der nächsten Legislaturperiode wieder fünf Parteien […]
Der FDP wird aller Voraussicht nach ihrem Teil dieser Verantwortung in der Rolle

Liberale Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberale-perspektiven-der-entwicklungszusammenarbeit/

I.) Allgemeine Philosophie der Entwicklungszusammenarbeit 1. Wertegeleitete Entwicklungszusammenarbeit Die Entwicklung von demokratischen Strukturen und wirtschaftlichen Wachstums verläuft weder linear noch gleichmäßig und ist das Resultat eines komplexen Zusammenspiels von zahlreichen Faktoren wie Ressourcenreichtum, Humankapital, den internen ethnischen und kulturellen Strukturen oder auch der Handelspolitik der Industrieländer. Wertegeleitete Entwicklungszusammenarbeit (EZ) kann die Grundlagen für demokratische und rechtsstaatliche Strukturen […]
Durch die internationale Legitimierung der Ziele wird die Akzeptanz der Projekte

Blicken wir nach vorn! – Das Programm der Jungen Liberalen für die Bundestagswahl 2021 – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/blicken-wir-nach-vorn-das-programm-der-jungen-liberalen-fuer-die-bundestagswahl-2021/

Unsere Generation ist in der Coronakrise über sich hinausgewachsen. Wir haben uns an die Regeln gehalten und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützt. Wir haben unseren Beitrag geleistet, die Krise zu meistern. Auf vieles haben wir verzichten müssen und nicht alles werden wir nachholen können. Der Lockdown hat psychische Erkrankungen, häusliche Gewalt und Bildungsungerechtigkeit verschärft. Coronahilfen gab […]
Die Verbeamtung von Lehrkräften wird abgeschafft.

Freie Kirchen für freie Bürger – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/freie-kirchen-fuer-freie-buerger-2/

Umfassende Trennung von Staat und Kirche Wir Liberale fordern, dass die Kirchen nicht länger gegenüber anderen Glaubensgemeinschaften und Weltanschauungen privilegiert werden. Wir fordern aber auch, dass sie gegenüber diesen nicht benachteiligt werden. Dem religiösen und weltanschaulichen Pluralismus in der deutschen Gesellschaft muss endlich Rechnung getragen werden. Deshalb fordern wir Freie Kirchen für freie Bürger. Die […]
treten ebenso dafür ein, dass Gottesbezug nicht in die EU-Verfassung aufgenommen wird

Unsere Wahl: Europa! – Eine, die an uns glaubt.  – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/unsere-wahl-europa-eine-die-an-uns-glaubt/

Europa ist mehr als ein Kontinent und die Europäische Union mehr als ein abstraktes Projekt. Europa ist ein Gefühl: Menschen von überall, die in Freiheit und Frieden leben. Freie Häfen, die vor Handel und Kreativität brummen. Ein Magnet für alle, die nach Freiheit streben. Dieses Europa ist bedroht durch Russland und China, Autokratie von außen […]
Die freie Welt wird angegriffen.

Hauptschule stärken – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/hauptschule-staerken/

Deutschlands Kapital liegt in den Köpfen – und zwar in allen. Deshalb brauchen wir insbesondere an den Stellen im dreigliedrigen Schulsystem eine Verbesserung, an denen die größten Schwierigkeiten bestehen. Eines der dringlichsten Probleme besteht nach Ansicht der Jungen Liberalen bei den Hauptschulen. Der Ruf der Restschule , den die Hauptschule vielerorts innehat, verschlechtert nicht nur […]
Grundschule stattfinden, nur wenn die Sprache als Grundlage allen Lernens beherrscht wird