Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Große Koalition: Schlechte Nachrichten für die Bürgerrechte – junge liberale

https://julis.de/grosse-koalition-schlechte-nachrichten-fuer-die-buergerrechte/

‚Ein Schlag ins Gesicht‘, ‚Gut gemacht, aber nicht gut genug‘, ‚Katastrophe für die mittelständische Wirtschaft‘ – Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD hat keine Jubelstürme ausgelöst. Wir Julis haben im Wahlkampf für einen neuen Politikstil geworben, das gilt auch für die politische Debatte als solche. Deshalb wollen wir uns in den nächsten Tagen ausführlich mit […]
Die Frage wird im Koalitionsvertrag schlichtweg nicht erwähnt, obwohl die Behörden

Gestern ist vorbei – Freie Demokraten und Junge Liberale nach der Bundestagswahl 2017 – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/gestern-ist-vorbei-freie-demokraten-und-junge-liberale-nach-der-bundestagswahl-2017/

Am 24. September 2017 haben die Freien Demokraten den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag geschafft. Die Jungen Liberalen sind stolz, dass die FDP bei dieser Wahl ihre stärksten Ergebnisse in der Gruppe der Jung- und Erstwähler erzielen konnte. Mit dieser Wählergruppe lassen sich in Deutschland Wahlen gewinnen. Darin liegt für die Freien Demokraten ein besonderer […]
Daher fordern wir eine Änderung des Grundgesetzes, mit dem es dem Bund ermöglicht wird

Nemir im Watson-Interview: „Wie die Jugendorganisationen die Regierung in spe sehen“ – junge liberale

https://julis.de/nemir-bei-watson-wie-die-jugendorganisationen-die-regierung-in-spe-sehen/

Das ganze Interview von Rebecca Sawicki mit unserem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Nemir sowie Philipp (Jusos) und Timon (Grüne Jugend) findest du hier. Gut acht Wochen nach der Bundestagswahl wollen SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag fertigstellen – das zumindest verkünden die Generalsekretäre Lars Klingbeil (SPD), Volker Wissing (FDP) und Bundesgeschäftsführer Michael Kellner (Grüne) auf einer Pressekonferenz am 16. November. […]
Wir hätten uns höhere Steuern gewünscht, dazu wird es nicht kommen. Aber?

Liberaler Feminismus, to be continued – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/liberaler-feminismus-to-be-continued/

Freiheit lässt sich in drei Dimensionen denken. Freiheit als Abwesenheit des eingreifenden Staates mit rechtlichen Beschränkungen. Freiheit als Abwesenheit gesellschaftlicher Barrieren. Freiheit als die psychologische Befähigung des Individuums, soziale Barrieren zu überkommen. Als liberale Jugendorganisation ist es für uns selbstverständlich, ‚Freiheit‘ vollumfänglich, also in allen diesen drei Dimensionen, zu begreifen. Ohne einen liberalen Feminismus erfüllen […]
Wird diese „Familienzeit“ beantragt, gelten §§ 17 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2; 18 MuSchG

Humanistischer Liberalismus – für die Zukunft gedacht – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/humanistischer-liberalismus-fuer-die-zukunft-gedacht/

Humanistischer Liberalismus – für die Zukunft gedacht Präambel Junge Liberale wollen Politik und Zeitgeschehen mitgestalten. Wir sind davon überzeugt, dass ein gerechtes und schöpferisches Miteinander dauerhaft nur mit klaren Grundsätzen gelingen kann. Im Mittelpunkt dieser Grundsätze müssen der Mensch und seine Freiheit stehen. Deshalb haben wir uns 1994 auf unserem 8. Bundeskongress in Hannover das […]
Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger.

Humanistischer Liberalismus 2.0 – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/humanistischer-liberalismus-2-0/

Nach intensiver Diskussion haben wir JuLis uns auf unserem 37. Bundeskongress, der vom 25. bis 26. Oktober 2008 in Pforzheim stattfand, das folgende Grundsatzprogramm mit dem Titel „Humanistischer Liberalismus 2.0 – für die Zukunft gedacht“ gegeben. Es besteht aus neun Kapiteln: KAPITEL 01 – PRÄAMBELKAPITEL 02 – DER MENSCHKAPITEL 03 – DIE FAMILIEKAPITEL 04 – DIE GESELLSCHAFTKAPITEL 05 – DER […]
soll Maßstab seines Handelns sein – nicht Zwang, der von anderen Menschen ausgeübt wird

Chatkontrolle stoppen – Grundrechte gelten auch im Netz! – junge liberale

https://julis.de/chatkontrolle-stoppen-grundrechte-gelten-auch-im-netz/

Grundrechte gelten auch im Netz! Chatkontrolle stoppen! Die Europäische Kommission schlägt im Kampf gegen Kindesmissbrauchsdarstellungen und Grooming im Netz ein neues Überwachungsinstrument vor: die Chatkontrolle. Alle Nachrichten, Fotos und Videos, die Du über Messengerdienste wie WhatsApp, Telegram oder Signal, verschickst, sollen auf diese Inhalte unter Umgehung der Verschlüsselung gescannt werden. Das ist der größte Angriff […]
auf ein Kind durch einen Inhalt (Text, Bilder, Videos, Audios etc.) eingewirkt wird

JuLis: BRANDMANN- und HÖHLE-Gastbeitrag zur Debatte um Paragraph 219a StGB – junge liberale

https://julis.de/julis-brandmann-und-hoehle-gastbeitrag-zur-debatte-um-paragraph-219a-stgb/

Anlässlich der heute im Deutschen Bundestag beginnenden Debatte um die Zukunft von Paragraph 219a des Strafgesetzbuches, der derzeit noch das Werben für und Informieren über Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe stellt, schrieben die Mitglieder des Bundesvorstandes der Jungen Liberalen (JuLis), Franziska BRANDMANN und Clarisse HÖHLE, den nachfolgenden Gastbeitrag für die „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/entry/paragraph-219a-schwangerschaftsabbruch_de_5a8dc2a0e4b03414379cca98): Es bedarf einer Änderung […]
Am Donnerstag wird über die Abschaffung von Paragraph 219a Strafgesetzbuch debattiert

Save the Shisha – Zusammenbruch der deutschen Wasserpfeifenindustrie verhindern – junge liberale

https://julis.de/beschlusssammlung/save-the-shisha-zusammenbruch-der-deutschen-wasserpfeifenindustrie-verhindern/

Für uns Junge Liberale stellt die Konsumentenfreiheit das Leitprinzip unserer Drogenpolitik dar. Daraus leitet sich für uns ein kritischer Blick auf realitätsferne Regulierungen, beispielsweise bei der Abpackung oder der Besteuerung von Wasserpfeifentabak ab. Konsumenten und Unternehmen werden im Moment massiv durch die neue Gewichts-Begrenzung bei der Abpackung von Shisha-Tabak auf 25 Gramm belastet. Die Begrenzung […]
Die Begrenzung soll den Schwarzmarkt mit Shisha-Tabak bekämpfen, wird aber tatsächlich