Dein Suchergebnis zum Thema: wird

«Im Prozess des Mann-Werdens lassen wir unsere Jungen ziemlich allein»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/im-prozess-des-mann-werdens-lassen-wir-unsere-jungen-ziemlich-allein

Auf TikTok und Instagram zelebrieren sich Influencer gerne als sogenannte Sigma-Männer: erfolgreich, selbstbewusst, unabhängig. Was sie aber vor allem vermitteln: toxische Männlichkeit. Jungs brauchen definitiv bessere Vorbilder!
Die innere Widersprüchlichkeit dieser Anforderungen wird kaum beleuchtet.»

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bildschirme bei den Kleinsten: Was die Forschung weiss – und warum viele Fragen offen sind: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/bildschirme-bei-den-kleinsten-was-die-forschung-weiss-und-warum-viele-fragen-offen-sind

Sind Bildschirme für Babys und Kleinkinder schädlich? Eine Frage, die sich wohl alle Eltern in einer digitalisierten Welt stellen. Studien dazu gibt es viele, doch leider liefern sie alles andere als klare Antworten. Warum das so ist und welche Empfehlungen sich trotzdem aus der Forschung ableiten lassen.
ganz unterschiedliche Aktivitäten gemeint sind, wenn von Bildschirmzeit gesprochen wird

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Es geht darum, die eigenen Grenzen kennenzulernen»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/es-geht-darum-die-eigenen-grenzen-kennenzulernen

Digitale Medien können faszinieren, manchmal sogar süchtig machen – genau wie andere Dinge auch. Die Ausstellung RAUSCH wirft einen undogmatischen Blick auf das Thema und möchte vor allem eines: die Risikokompetenz von Jugendlichen fördern.
Auch in den Schulen wird meist erst darüber gesprochen, wenn es Berichte zu Missbrauch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spiel und Spass: Warum Werbestrategien für Kinder undurchsichtig sind: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/spiel-und-spass-warum-werbestrategien-fuer-kinder-undurchsichtig-sind

Hand aufs Herz: Wir haben uns alle schon mal von Werbung dazu animieren lassen, etwas zu kaufen. Kinder sind dafür noch viel anfälliger – vor allem, weil sie Werbung oft gar nicht als solche erkennen.
Demselben Prinzip – etwas wird ausgepackt, die Freude ist gross – folgt das Onlinephänomen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

«Im Prozess des Mann-Werdens lassen wir unsere Jungen ziemlich allein»: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/im-prozess-des-mann-werdens-lassen-wir-unsere-jungen-ziemlich-allein

Auf TikTok und Instagram zelebrieren sich Influencer gerne als sogenannte Sigma-Männer: erfolgreich, selbstbewusst, unabhängig. Was sie aber vor allem vermitteln: toxische Männlichkeit. Jungs brauchen definitiv bessere Vorbilder!
Die innere Widersprüchlichkeit dieser Anforderungen wird kaum beleuchtet.»

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

European Cyber Security Month: die Maschen der Kriminellen im Visier: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/european-cyber-security-month-die-maschen-der-kriminellen-im-visier

Social Engineering klingt eigentlich ganz harmlos. Hinter dem Begriff verstecken sich aber perfide Strategien von Cyberkriminellen, um an sensible Daten ihrer Opfer zu kommen. Auf kreative Weise werden Schweizer Jugendliche derzeit auf die fiesen Tricks aufmerksam gemacht.
Oft wird man dabei sogar mit Namen direkt angesprochen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden