Dein Suchergebnis zum Thema: wird

"Ein Tag Azubi" – Herbstedition am 7. Oktober

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/tipp-ein-tag-azubi-summerspecial-am-10-juni-1

Nach dem erfolgreichen Pilotversuch des digitalen Aktionstages des JMD-Partnerprojektes „JUGEND STÄRKEN: Zukunft gestalten“ im Juni steht nun fest: Am 7. Oktober findet eine weitere Ausgabe von „Ein Tag Azubi“ digital statt, ein Informationstag rund um das Thema Ausbildung. Der Tag dient der Unterstützung junger Menschen bei der Berufsorientierung. Gerne möchten wir auf ein erneutes Angebot des JMD-Partnerprojektes „JUGEND STÄRKEN: Zukunft gestalten“ aufmerksam machen.
Zusätzlich wird es diesmal auch die Möglichkeit geben an einem Berufscoaching teilzunehmen

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH: Neue interaktive Stationen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-ausstellung-youniworth-neue-interaktive-stationen

Die mobile Ausstellung der Jugendmigrationsdienste YOUNIWORTH wurde um zwei neue interaktive Stationen erweitert, die auf spielerische Weise persönliche Reflexion anregen und eine bleibende Erinnerung schaffen. Erste Erfahrungen in Aschersleben und Metzingen zeigen: Die Neuerungen kommen gut an!
Jedes Thema wird als Planet dargestellt: Je mehr Personen sich für ein Thema entscheiden

Tipp: "Ein Tag Azubi" – Summerspecial am 10. Juni

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/tipp-ein-tag-azubi-summerspecial-am-10-juni

Am 10. Juni 2021 findet eine Sommerausgabe des bundesweiten Aktionstages „Ein Tag Azubi“ des JMD-Partnerprojekts „JUGEND STÄRKEN: Zukunft gestalten“ statt, ein Informationstag rund um das Thema Ausbildung. Jugendliche aus ganz Deutschland können sich ohne Voranmeldung in verschiedene Online-Sitzungen schalten und Ausbildungsberufe kennenlernen.
Der Tag dient der Unterstützung junger Menschen bei der Berufsorientierung und wird

Gegen Vorurteile und zur Stärkung von Jugendlichen – Ministerien fördern neues Programm „Jugendmigrationsdienste im Quartier“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/gegen-vorurteile-und-zur-staerkung-von-jugendlichen-ministerien-foerdern-neues-programm-jugendmigrationsdienste-im-quartier

Seit 2017 fördern das Bundesbau- und Bundesfamilienministerium gemeinsam Maßnahmen zur Stärkung von Jugendlichen in sozial benachteiligten Quartieren. Ab 2018 bauen beide Ressorts mit dem Modellprogramm „Jugendmigrationsdienste im Quartier“ ihr Engagement an weiteren Standorten aus.
Ab sofort wird jedes Bundesland mit einem Modellprojekt unterstützt, um das gemeinsame

Abkommen zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes unterzeichnet

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/abkommen-zur-gruendung-des-deutsch-griechischen-jugendwerkes-unterzeichnet

Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen: Das entsprechende Abkommen unterzeichneten heute die beiden Staatssekretärinnen Juliane Seifert (BMFSFJ) und Antje Leendertse (Auswärtiges Amt) und der griechische Generalsekretär für Jugend, Pafsanias Papageorgiou bei einem Treffen im Bundesfamilienministerium.
Das Deutsch-Griechische Jugendwerk wird dazu beitragen, das Verständnis junger Menschen

Neue Informationen zum Asylverfahren für Geflüchtete

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/neue-informationen-zum-asylverfahren-fuer-gefluechtete

Um Schutzsuchende besser über den Ablauf des Asylverfahrens sowie ihre Rechte und Pflichten zu informieren, hat das BAMF in einer Vielzahl von Landessprachen unterschiedliche Informationsangebote entwickelt: Einen Film, eine Begleitbroschüre sowie ein Infoblatt.
Begleitbroschüre zum Film Die Broschüre, die bei der Antragstellung verteilt wird

Neuer „Garantiefonds – Hochschule“ unterstützt junge Flüchtlinge beim Hochschulzugang

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/neuer-garantiefonds-hochschule-unterstuetzt-junge-fluechtlinge-beim-hochschulzugang

Am 20. September veröffentlichte das Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend im Bundesanzeiger die neuen „Richtlinien zur Förderung junger Zuwanderinnen und Zuwanderer zur Vorbereitung und Durchführung eines Hochschulstudiums „Garantiefonds – Hochschulbereich (RL-GF-H)“. Sie treten am 1. Januar 2017 in Kraft.
Falls erforderlich wird zusätzlich auf den Test „Deutsch als Fremdsprache“ bzw. die