Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Symbole der Migration: Virtuelle Ausstellung zeigt bewegende Geschichten junger Menschen

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/symbole-der-migration-virtuelle-ausstellung

In einer virtuellen Ausstellung über Symbole der Migration gibt der Jugendmigrationsdienst Main-Taunus (Hofheim) jungen zugewanderten Menschen Raum für ihre Geschichten. Anhand von Erinnerungsstücken reflektierten sie ihre Migrationserfahrung als Teil ihres individuellen Lebenswegs.
Greifbar und erkennbar vielfältig wird es, sobald man sich mit den individuellen

Kopfrechnen beim Kopfball: Fußball als Integrationshilfe

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/kopfrechnen-beim-kopfball-fussball-als-integrationshilfe

Beim Fußball können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund in Ulm austoben und nebenbei Grammatik und Rechnen üben. Mit dem niedrigschwelligen Angebot will der örtliche Jugendmigrationsdienst die jungen Menschen unterstützen. Dem 22 Jahre alten Mohammed Al-Tuoba, selbst einst aus Syrien geflüchtet, fällt als Mentor dabei eine besondere Rolle zu.
Geleitet wird die Fußball-AG von Bernhard Hügler (53).

Respekt Coaches im Austausch

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/respekt-coaches-im-austausch

Demokratieverständnis stärken, Ausgrenzung erkennen, Perspektiven aufzeigen: Was ist wichtig, damit Präventionsarbeit an Schulen gelingt? Hierzu tauschten sich im März 190 Mitarbeitende des Programms Respekt Coaches in Berlin und Frankfurt am Main aus. Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm deutschlandweit um. Neben Fachvorträgen luden Workshops dazu ein, die eigene Arbeit zu reflektieren und gute Praxis zu teilen.
2018 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert wird

Geflüchtete Mädchen und junge Frauen brauchen Schutz und Unterstützung

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/gefluechtete-maedchen-und-junge-frauen-brauchen-schutz-und-unterstuetzung

Geflüchtete Mädchen und junge Frauen sind in besonderer Weise belastet. „Häufig sind sie neben der Angst um die eigene Familie und der Sorge um eine unsichere Zukunft auch Gewalt, sexuellen Übergriffen, Hunger und Krankheit ausgesetzt“, sagt Eva-Maria Armbruster, Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks Württemberg.
Die Veranstaltung wird von der BAG EJSA in Zusammenarbeit mit der Diakonie Württemberg

Politik im JMD Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/jmd-siegburg-mdb-besuch

Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) besuchte den Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch. Sie informierte sich über Aufgaben und Angebote des JMDs. Im Gespräch wurde verdeutlicht: der Bedarf am Angebot des JMD nimmt deutlich zu. Immer mehr junge Menschen benötigen individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote beim Erlernen der deutschen Sprache sowie der Integration in Ausbildung, Arbeitsmarkt und kulturelles Leben.
JMDs zu besuchen, der in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst durchgeführt wird

1 Jahr JMD Respekt Coaches an Schulen: „Die Leute gehen respektvoller miteinander um“

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/1-jahr-jmd-respekt-coaches-an-schulen-die-leute-gehen-respektvoller-miteinander-um

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Neuköllner Fritz-Karsen-Schule sind sich einig: Nach dem ersten Jahr des Präventionsprogramms hat sich für sie viel verändert. Gemeinsam mit Bundesjugendministerin Giffey zogen sie in Berlin eine Zwischenbilanz.
als wichtiger Partner – auch in kommenden Jahren Das Programm Respekt Coaches wird