Klein aber fein: Jugendsozialarbeit in Münsingen https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-muensingen
Dieses Netzwerk wird rege genutzt, denn Ratsuchende gibt es in dem kleinen Ort auf
Dieses Netzwerk wird rege genutzt, denn Ratsuchende gibt es in dem kleinen Ort auf
Visitenkarte von JMD Pforzheim und Enzkreis
Gemeinschaft bewegen können – und dass selbst das scheinbar Unmögliche möglich wird
Zu den einen kommen junge Menschen mit Migrationshintergrund zur Beratung, die anderen gehen wiederum zu den Jugendlichen in die Schulen. Dabei greift die Arbeit der Beraterinnen und Berater des Jugendmigrationsdienstes und die der Respekt Coaches in Düsseldorf ineinander, Themen überschneiden und ergänzen sich. Letztendlich profitieren nicht nur die Mitarbeitenden voneinander.
„Und künftig wird er eventuell sensibler mit dem Begriff umgehen können.“ Die Unterrichtsstunden
Visitenkarte von JMD Köln (IB)
Kompetenzen und Ressourcen junger Menschen mit Migrationshintergrund orientiert, wird
Viele Jugendliche, die neu nach Deutschland kommen, möchten mehr über die deutsche Politik und Geschichte erfahren. Dazu recherchieren sie auch mal in den Ferien über das Parteiensystem, schlagen Vokabeln wie „Fraktion“ und „Föderalismus“ nach oder halten Vorträge über die DDR. Natürlich nicht allein, sondern gemeinsam mit Gleichgesinnten – zum Beispiel beim Jugendmigrationsdienst Gelsenkirchen. Der führt sie außerdem an Orte des Zeitgeschehens, die nur wenige junge Leute live erleben.
Ihr Deutsch wird flüssiger, sie lernen, selbstständig zu recherchieren, vor Publikum
Am 10.11. und am 24.11.2020 fanden die ersten digitalen Themenwerkstätten im Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier statt. Der Fokus lag bei der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit für junge Menschen in prekären Wohnsituationen. Zudem wurde YouConnect, ein IT-System zum Datenaustausch in Jugendberufsagenturen, vorgestellt und ein Ausblick auf die neue Förderperiode im ESF+ (2021-2027) gegeben. Rund 160 Teilnehmende nahmen an dem virtuellen Format teil.
Mithilfe des Tools wird der Daten- und Informationsaustausch zwischen den Trägern
Flüchtlinge, die neu nach Deutschland kommen, stehen vor vielen Herausforderungen – auch in kultureller und sprachlicher Hinsicht: Die neue App „Ankommen“ soll helfen, die ersten Wochen in Deutschland erfolgreich zu meistern.
Version 1.0 der App Ankommen wurde zwischen November und Dezember 2015 entwickelt und wird
START vergibt Schülerstipendien an motivierte Jugendliche, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland leben (bis zu 5 J.) und Interesse an ihrer schulischen und persönlichen Weiterentwicklung haben. Vom 1. Februar bis 15. März 2017 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 auf www.start-bewerbung.de bewerben.
Die Förderung wird für zwei Schuljahre gewährt und beginnt im Herbst 2017.
Was habe ich schon erreicht, welche Hürden bewältigt? Im JMD Cuxhaven interviewen sich Jugendliche gegenseitig über ihren Werdegang und erstellen Selbstporträts. So werden sie sich ihrer Stärken und Erfolge bewusst.
“ in Deutsch und ihrer Muttersprache zu sehen sein wird.
Visitenkarte von JMD Berlin Mitte
Über uns RESPEKT COACHES IN BERLIN-MITTE Seit Mai 2018 wird das Präventionsprogramm