Datenschutz – Archiv der Jugendkulturen e. V. https://www.jugendkulturen.de/datenschutz.html
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen
FANZINES: SCHAUFENSTER IN JUGENDSZENENPRAKTIKEN. OBJEKTE. PERSPEKTIVEN Im Zentrum der Tagung stehen jugendkulturelle Wissensbestände, Wert-und Normorientierungen – kurz: Sinnkonstruktionen – wie sie sich in Artefakten aus jugendkulturellen Szenen, insbesondere in Fanzines dokumentieren. Im Rahmen von Fachvorträgen, …
Im Vergleich zu anderen Printmedien wird nach Inszenierungen des Politischen und
Podiumsdiskussion plus Eröffnung der Fotoausstellung Geisterspiele die ich riefPräsenzveranstaltung im Archiv der Jugendkulturen am 24.09.2021 von 16:00 bis 22:00 Uhr Die zweite Veranstaltung, die wir als Träger der politischen Bildung gestalten, ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Fußballfans in der Pandemie“ …
Aus der aktiven Fanszene wird eine passive, konsumierende Szene, welcher nicht nur
Termin am 03.11.2023, 18 – 21 UhrOrt: Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstraße 3, 10965 BerlinAnmeldung unter: veranstaltungen@jugendkulturen.de Die besten Geschichten schreibt der Fußball oft abseits des Rasens. Seien es Fans, die mit ihren Idolen Autos waschen und die Schule schwänzen, oder seien es versoffene …
In einer Lesung mit interaktiven Elementen wird Dominik Bardow aus beiden Büchern
Termin am 12.10.2023, 18 – 21 UhrOrt: Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstraße 3, 10965 BerlinAnmeldung unter: veranstaltungen@jugendkulturen.de Ausnahmsweise mal keine Kurve der italienischen Meister oder eine der vielen, berühmten Curva Suds oder -Nords des Stiefels, sondern ein eher unentdeckter Fleck mit ganz …
die Ausflüge in fremde Länder, zu Stränden oder auf Konzerten beleuchtet werden, wird
Jugendkulturen Weiterlesen … 14.11.2024: sUPpress Fachtag 08.11.2024: Niemand wird
Die Online-Edition wird vonseiten des ZZF produziert und auf der institutseigenen
Das Projekt Diversity Box lädt ein zum Vernetzungstreffen Alle mitgedacht? – Vielfalt in der Bildungsarbeit thematisieren, um über neue Handlungsansätze und sich wandelnde Herausforderungen in der Bildungsarbeit zu diskutieren.
Als Rahmenprogramm wird die Diversity Box-Ausstellung die entstandenen Projektergebnisse
Deswegen feiern wir gleich doppelt: Am 21. September 2018 stellen wir in der Fidicinstraße 3, Haus B, von 14.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr mit Grußworten, Vorträgen und Präsentationen unsere und die Arbeit anderer vor.
SEPTEMBER DAS ARCHIV WIRD 20 JAHRE!
Was sehen wir, selbst wenn es nicht abgebildet wird?