Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Neue Erkenntnisse in der Brustkrebstherapie für jüngere Frauen

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/ev-krankenhaus-bethesda-moenchengladbach/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/neue-erkenntnisse-in-der-brustkrebstherapie-fuer-juengere-frauen-7597/

​​​​​​​Auf dem größten europäischen Krebskongress ESMO von 9. bis 13. September 2022 in Paris gehörte der Brustkrebs-Experte Privatdozent Dr. Oleg Gluz vom Bethesda Krankenhaus Mönchengladbach der Johanniter GmbH
sehr gut, wenn zusätzlich die Funktion der Eierstöcke medikamentös unterbunden wird

Förderverein ermöglicht erweiterte Mobilisationstherapie

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-krankenhaus-rheinhausen/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/meldungen/meldung/foerderverein-ermoeglicht-erweiterte-mobilisationstherapie-10904/

Von ihm gibt es bisher nur acht Stück in Nordrhein-Westfalens Gesundheitseinrichtungen. LIANA heißt er – der Mobilisationsstuhl, benannt nach der Tochter des deutschen Erfinders, der im früheren Berufsleben als Pflegefachkraft gearbeitet hat.
konzipiert, der nun schwerkranken Patienten buchstäblich unter die Arme greifen wird

Regionalanästhesie

https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/ev-krankenhaus-bethesda-moenchengladbach/medizin-pflege/anaesthesiologie-und-intensivmedizin/leistungen-der-anaesthesiologie-und-intensivmedizin/regionalanaesthesie/

Bei der Regionalanästhesie werden Nervenfasern mit örtlichen Betäubungsmittel gezielt ausgeschaltet. Die versorgten Körperregionen werden gefühllos. Es werden verschiedene Verfahren angewendet.
Bei den unten aufgeführten sogenannten rückenmarksnahen Verfahren wird ein örtliches