deep listening – jfc Medienzentrum https://www.jfc.info/tag/deep-listening/
Danach wird […] Conny Crumbach2024-02-19T11:32:17+01:00 14.
Danach wird […] Conny Crumbach2024-02-19T11:32:17+01:00 14.
Autor: Hektor Haarkötter Medienconcret 2022 pdf Die Wirklichkeit ist keine Geschichte Über Kriegspropaganda und die Rezeption in den deutschen Medien Während in den sozialen Netzwerken – allen voran TikTok − der Krieg in der Ukraine bisweilen zur Unterhaltung verkommt, Kriegsgeschichte(n)
in deutschen Medien über die militärischen Ereignisse in der Ukraine räsoniert wird
Autoren: Lars Gräßer und Friedrich Hagedorn in Medienconcret 2020 „Natürlich digital?!“ pdf Medien umfassend ökologisieren Digitale Souveränität für eine nachhaltige Gesellschaft Kommen wir digital in die oder aus der Krise? Netflix im Höhenrausch, Universitäten und Schulen erweitern ihre Digitalangebote, Videokonferenzen boomen: Corona hat einen Digitalisierungsschub verursacht und mit ihm aber auch jede Menge materielle wie
Medienkompetenzförderung, die digitalen wie ökologischen Herausforderungen gleichermaßen gerecht wird
Fablab mobil bietet am 16.09. einen Online Scratch Workshop an! Das Angebot wendet sich gezielt an Fachkräfte aus dem Bereich Medienpädagogik. Am 16.09.2020 fällt der Startschuss für den erste Online Scratch Workshop für Fachkräfte aus dem Bereich Medienpädagogik. Im Rahmen der Veranstaltung „Digitalität in der kulturellen Bildung. Auf der Suche nach Updates“ werden wir vorstellen,
einfachen und objektorientierten Programmiersprache Scratch, ein Sprite erstellt wird
In einem zweiten Schritt wird dieser Content dann gemeinsam produziert und veröffentlicht
Wie lässt sich ein einfaches Polaroid in ein kleines Kunstwerk verwandeln? Dieser Frage sind Jugendliche und junge Erwachsene in unserem Projekt Kulturcaster nachgegangen. Da die Workshopleiterin und Fotokünstlerin Antonia Gruber selbst mit Polaroids arbeitet, durften die Kulturcaster:innen zunächst einen Blick in ihr Kölner Atelier werfen und ihre Arbeiten ganz genau unter
vor allem ein Lifting an, bei dem das Polaroid in einem Wasserbad vom Film gelöst wird
Autorin: Henrike Boy in Medienconcret 2020 „Natürlich digital?!“ pdf Tüfteln für den Wandel Making – Mitmachkultur zwischen Kreativität, Konsumkritik und Empowerment Neue Ideen sind gefragt, damit sich unsere Gesellschaft nachhaltig verändert. Die Maker-Szene hat Freiräume geschaffen für kollaborative und kreative Produktionsprozesse. Ob aus Elektroschrott ein Kunstwerk entsteht, kaputte Technik repariert oder beim Hackathon eine Softwarelösung
eine Softwarelösung für eines der vielfältigen Probleme rund um Corona gefunden wird
Anfragen Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Gruppengröße: 5-8 Personen Format: vor Ort Dauer: 2 -4 Stunden Deine Stimme am Mikro – Minisendung In diesem Angebot nehmen die Teilnehmenden eine kleine Radiosendung auf. Sie lernen das Tonstudio kennen und erfahren, wie sich ihre Stimme am Mikrofon anhört. Gemeinsam denkt sich die Gruppe einen Namen
Die Sendung wird von der Referentin zusammengeschnitten und am Ende gemeinsam angehört
Fr. 18 Im Workshop "TempONOrk" wird gelötet und gebastelt: mit dem Klangkünstler
kostenlos Februar 2024 Sa. 24 Wie wird eigentlich ein Hörspiel produziert?