Artikel – Seite 2 – jfc Medienzentrum https://www.jfc.info/category/artikel/page/2/
September wird ein neuer Integrationsrat gewählt Grund für uns im Rahmen unserer
September wird ein neuer Integrationsrat gewählt Grund für uns im Rahmen unserer
September wird ein neuer Integrationsrat gewählt Grund für uns im Rahmen unserer
News
November 2024 im Radio Berg ausgestrahlt wird.
November 2024 im Radio Berg ausgestrahlt wird.
In einem zweiten Schritt wird dieser Content dann gemeinsam produziert und veröffentlicht
Impressum jfc Medienzentrum e.V. Seekabelstraße 4 50733 Köln Telefon: +49 (0)221 1305615-0 E-Mail: info@jfc.info Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 9:30-17:30 Mi 9:30-13:30 Vorstand: Matthias Felling, Dr. Eva Bürgermeister, Gerda Sieben Leiterin: Patricia Gläfcke Registergericht: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 7150 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a UStG: DE 122 792 765 Ehemals: Jugendfilmclub Köln e. V. – Medieninformationszentrum Inhaltlich Verantwortliche gemäß §5 TMG: Patricia Gläfcke jfc-Websitekonzeption: Michelle Adolfs und Esther Lordieck jfc-Webdesign und
Das jfc Medienzentrum wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie,
Das jfc Medienzentrum entwickelt Schutz- und Stärkungsprozesse partizipativ weiter – mit dem Fokus auf präventiv und stärkend wirkende, ko-kreative, machtkritische und autonomiefördernde Begleitung innerhalb der Angebote der kulturellen Medienbildung. Schutz- und Stärkungsprozesse tragen dazu bei, sichere Räume für das gemeinsame medienpädagogische Arbeiten zu schaffen und die Handlungssicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Die partizipative Einbindung der
Mehr Informationen erteilt: Kilian Kuhlendahl kuhlendahl[a]jfc.info Das Angebot wird
von selbstgestalteten Fotobüchern und Übungen zum Umgang mit Gestaltungssoftware wird
Autor: Hektor Haarkötter Medienconcret 2022 pdf Die Wirklichkeit ist keine Geschichte Über Kriegspropaganda und die Rezeption in den deutschen Medien Während in den sozialen Netzwerken – allen voran TikTok − der Krieg in der Ukraine bisweilen zur Unterhaltung verkommt, Kriegsgeschichte(n)
in deutschen Medien über die militärischen Ereignisse in der Ukraine räsoniert wird
November in Dresden präsentiert wird.