Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Datenrausch ohne Nebenwirkungen? – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/datenrausch-ohne-nebenwirkungen/

Autorin: Gerda Sieben, 2019 pdf Datenrausch ohne Nebenwirkungen? Von Big Data zur nachhaltigen Medienbildung in der digitalen Umwelt Bei Familie Mustermann hat jedes Familienmitglied einen Zwilling, einen digitalen Zwilling, der sich mittels Tracking und Matching von Nutzerdaten vernetzter Geräte generieren lässt. Digitale Kommunikation und Infrastruktur machen unser Leben so viel praktischer – mit vielen
bekannt: Die scheinbar „kostenlose Nutzung der Social Media-Plattformen oder Apps“ wird

Kulturcaster unterwegs: Kachel-Kunst – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/kulturcaster-unterwegs-kachel-kunst/

Kennst du schon kleine Kunstwerke auf Wandfliesen? Sie sind unter anderem neben Graffiti und Stickern an Hausfassaden zu finden. Bei Kulturcaster kannst du eigene sogenannte Kacheln in Zusammenarbeit mit dem Kölner Künstler Marcel Kreuzer gestalten! Entwirf originelle Charaktere mit Marcel Kreuzer, der vor allem für seine witzigen Figuren, wie etwa freche Früchte bekannt ist. Welche Designelemente
So wird aus handelsüblichen Wandfliesen kreative Streetart.

Filme für Familien im Februar – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filme-fuer-familien-im-februar/

Moderiertes Filmprogramm mit anschließenden Spiel- und Bastelaktionen HOKUS POKUS WILLI WIBERG Empfohlen ab 6 Jahren Torill Kove | Animationsfilm | Norwegen 2013 | 73’ | DF Basierend auf der schwedischen Kinderbuchreihe um den Jungen Willi Wiberg erzählt der Film in leuchtenden Farben, mit viel Witz und Einfühlungsvermögen die Abenteuer Willis, der sich nichts sehnlicher wünscht als
Wird er ihm bis zu seinem Geburtstag das ersehnte Haustier herbeizaubern?

online: UPLOAD ClubPraxis #2 PodcastSchnitt – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/online-upload-clubpraxis-2-podcastschnitt/

Podcasting ist momentan ein echter Hype. Was steckt dahinter? Was sind die Trends und Perspektiven? Wie lässt sich ein eigener Podcast verwirklichen? Profis aus der Praxis – von Radio Lippewelle und vom WDR – stehen Rede und Antwort. Erfahren Sie mehr über den Aufbau eines Podcasts und die verschiedenen Genre, benötigte Technik und Schnittsoftware und
wird organisiert vom jfc Medienzentrum, Fachstelle für Kinder- und Jugendmedienarbeit

Filme aus Großbritannien: PADDINGTON 2 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filme-aus-grossbritannien-6/

Animationsfilm, Großbritannien/Frankreich, 2017, 100 min., Regie: Paul King, FSK 0, empfohlen ab 8 Jahren, deutsche Sprachfassung, FBW: „besonders wertvoll“, nach dem Buch von Michael Bond Der liebenswerte Bär Paddington mit Schlapphut und Dufflecoat hat bei Familie Brown ein Zuhause gefunden und ist ein geschätztes Mitglied in der Nachbar*innenschaft. Als der 100. Geburtstag von Tante Lucy ansteht, sucht
Fündig wird er im Antiquitäten-Laden des liebenswerten Mr.

Mental Health auf Social Media – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/mental-health-auf-social-media/

Bild: Montage mehrerer Posts von @afffirmations auf Instagram Autorin: Alike Schwarz *Hinweis zur Perspektive der Autorin unten Mentale Gesundheit ist ein großes Thema, das viele Menschen beschäftigt. Das spiegelt sich in den Inhalten der Social-Media-Feeds (1) wieder. Für manche Nutzer:innen sind Social-Media-Plattformen sogar der primäre Diskursort für dieses Thema. Depression-Memes (2, 3) sind allgegenwärtig,
Auch die Perspektiven, aus denen über mentale Gesundheit kommuniziert wird, sind

Kulturcaster MediaLab – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/kulturcaster-medialab/

Junge Sicht auf Kultur! Projektlaufzeit: 1.1.2019 – 31.12.2025 kulturcaster.de Das Medienlabor Kulturcaster bietet einen Experimentalrahmen zum Ausprobieren und Finden neuer, innovativer Formate der partizipativen Kulturvermittlung mit Medien. Der Zugang zu Kultur ist in der Lebenswelt Jugendlicher eng mit Smartphone, Foto und Video-/ Audioproduktion verknüpft. Entsprechende Ansätze kultureller Bildung und Kulturvermittlung mit
Spartenoffen wird das Projekt in Kooperation für Kulturinstitutionen in NRW angeboten

Schule des Sehens: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/schule-des-sehens-als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl/

Empfohlen ab 8 Jahren Deutschland, Frankreich 2019, Regie: Caroline Link, 119 Min. Berührende Fluchtgeschichte aus den Dreißiger Jahren Im Jahr 1933 gerät das Leben der kleinen Anna völlig aus den Fugen. Nach Hitlers Machtergreifung ist ihr Vater gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea sowie
vermisst, ist sie dennoch davon überzeugt, dass schon alles irgendwie gut gehen wird