Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Spannender Austausch, Erfahrungen und „einfach machen!“ – Der Fachtag Making am 18.08 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/nachklapp-fachtag-paed-making/

Spannender Austausch, Erfahrungen und „einfach machen!“ – Der Fachtag Making am 18.08 Der Fachtag Pädagogisches Making lud dieses Jahr alle interessierten Fachkräfte die das Thema Making anbieten möchten ein. Dabei kommen viele mit
Es wird klar; das pädagogische Making ist ein wichtiges Tool um ein Bewusstsein für

Das Gautinger Internettreffen 2022 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/das-gautinger-internettreffen-2022/

Der Klimaschutz ist in den letzten Jahren zu einem prägenden Thema unserer Gesellschaft geworden. Wir hinterfragen zunehmend unser Verhalten, das in den letzten Jahrzehnten alles andere als ressourcenschonend war, und richten unsere Aufmerksamkeit auf nachhaltige Entwicklungen. Die große Aufmerksamkeit verdankt diese Diskussion auch vielen Jugendlichen, die sich weltweit der Bewegung „Fridays for Future“
Auch das jfc Medienzentrum wird, vertreten durch Esther Lordieck und Gerda Sieben

NEXT! Festival der Jungen Photoszene“ vom 12. bis 21. Mai 2023 im Alten Pfandhaus in Köln – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/next-festival-der-jungen-photoszene-vom-12-bis-21-mai-2023-im-alten-pfandhaus-in-koeln/

Das NEXT! Festival der Jungen Photoszene findet 2023 parallel zum Photoszene-Festival vom 12. bis 21. Mai im Alten Pfandhaus in Köln statt. NEXT! ist ein Festival im Festival für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In zahlreichen Workshops am Eröffungswochenende werden fotobegeisterte Teilnehmer:innen bis 25 Jahren hier selbst zu Bildautor:innen. Ausstellungen präsentieren die Ergebnisse
Festival der Jungen Photoszene wird veranstaltet von der Internationalen Photoszene

Schule des Sehens: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/schule-des-sehens-als-hitler-das-rosa-kaninchen-stahl/

Empfohlen ab 8 Jahren Deutschland, Frankreich 2019, Regie: Caroline Link, 119 Min. Berührende Fluchtgeschichte aus den Dreißiger Jahren Im Jahr 1933 gerät das Leben der kleinen Anna völlig aus den Fugen. Nach Hitlers Machtergreifung ist ihr Vater gezwungen, das Land zu verlassen. Er beschließt, in die Schweiz zu flüchten. Seine Frau Dorothea sowie
vermisst, ist sie dennoch davon überzeugt, dass schon alles irgendwie gut gehen wird