Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Freiwillige Selbstverpflichtung funktioniert gut – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/01/19/freiwillige-selbstverpflichtung-funktioniert-gut/

Die Mobilfunknetzbetreiber halten die freiwillige Selbstverpflichtung, die sie 2001 gegenüber der Bundesregierung abgegeben haben, ein.  Das ist das Ergebnis der turnusmäßigen Überprüfung von unabhängigen Gutachtern. Für den Bereich „Kommunikation und …
Information der Kommunen bezüglich Standortneubau- und Standorterweiterungsplänen wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstverpflichtung – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2025/04/16/selbstverpflichtung/

Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunkunternehmen ist ein bewährtes Instrument zur Förderung von Verbraucherschutz und Transparenz beim Ausbau der Mobilfunknetze. Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunknetzbetreiber wurde erstmals im Jahr 2001 (https://www.bmuv.de/download/selbstverpflichtung-der-mobilfunkbetreiber-vom-05122001) …
Evaluation: Die Einhaltung der Selbstverpflichtung wird seit 2002 regelmäßig durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leitfaden für Kommunen: Umgang mit dem Mobilfunkausbau vor Ort – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/07/21/leitfaden-fuer-kommunen-umgang-mit-dem-mobilfunkausbau-vor-ort/

Anlaufstellen für Verantwortliche in Landkreisen und Kommunen Unterstützung der Kommunen beim Mobilfunknetzausbau Umgang mit Konflikten vor Ort Die Bundesregierung hat den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur weit oben auf ihrer Agenda stehen. …
Dabei wird der sogenannte Suchkreis übermittelt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum Software und die Cloud für den Betrieb von Mobilfunknetzen immer wichtiger werden – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/08/15/warum-software-und-die-cloud-fuer-den-betrieb-von-mobilfunknetzen-immer-wichtiger-werden/

„Mobile Edge Computing“ ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilfunkanwendungen mit Millisekunden-Latenzen. Unser Erklärvideo zeigt, wie das funktioniert.
Möglich wird dies durch spezielle Programmierschnittstellen („APIs“) im Mobilfunknetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbrauchertipps zur umweltschonenden Handynutzung – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/umwelt/mobilfunkendgeraete/verbrauchertipps/

Hier haben wir Tipps für Vebraucher zusammengestellt. Sie umfassen die Bereiche Handykauf, Handynutzung und Entsorgung des Mobiltelefons. Mit diesen Tipps möchten wir Handynutzer darüber informieren, wie sie ihr Mobiltelefon umweltfreundlich …
Achten Sie darauf, dass auf überflüssige Verpackungen verzichtet wird.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Test – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/06/26/test/

Die vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber – Deutsche Telekom, O₂Telefónica, Vodafone, 1 & 1 Mobilfunk – haben gegenüber der Bundesregierung eine neue Selbstverpflichtung über Informations-, Kommunikations- und Gesundheitsschutzmaßnahmen beim Ausbau der Mobilfunknetze …
Mit den neuen Zusagen wird aus Sicht der Beteiligten ein wichtiger Kommunikationsbeitrag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum Software und die Cloud für den Betrieb von Mobilfunknetzen immer wichtiger werden – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/08/15/warum-software-und-die-cloud-fuer-den-betrieb-von-mobilfunknetzen-immer-wichtiger-werden/?highlight=schnittstellen

„Mobile Edge Computing“ ist eine wichtige Voraussetzung für Mobilfunkanwendungen mit Millisekunden-Latenzen. Unser Erklärvideo zeigt, wie das funktioniert.
Möglich wird dies durch spezielle Programmierschnittstellen („APIs“) im Mobilfunknetz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden