L Archive – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/category/glossar/l/
Begriff … Glossar / L LTE ist die vierte Generation der Mobilfunktechnologie und wird
Begriff … Glossar / L LTE ist die vierte Generation der Mobilfunktechnologie und wird
Die Strahlungsenergie nicht ionisierender Strahlung ist zu gering, um chemische Bindungen beeinflussen zu können.
Beim Eindringen in den Körper wird die Energie dieser Strahlung vollständig in Wärme
Wie wird das Mobilfunknetz weiterentwickelt?
Mobilfunksysteme übertragen die Daten nicht in einem kontinuierlichen Strom sondern zu bestimmten wiederkehrenden Zeiträumen (Zeitschlitze).
Innerhalb eines Zeitschlitzes wird die Information mithilfe elektromagnetischer Felder
Ein Teil der Funkwellen trifft auf einen Gegenstand. Hinter dem Gegenstand ist der Empfang möglich, aber gedämpft.
Ein Teil der Wellen wird von dem Gegenstand absorbiert.
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist politisch gewollt: Die Bundesregierung hat in ihrer Digitalstrategie das Ziel formuliert, dass möglichst überall eine moderne Mobilfunkversorgung zur Verfügung stehen soll. Die Lizenzbedingungen für …
Februar 2023 Umgesetzt wird der Mobilfunkausbau in den Kommunen.
In der Kieler Förde könnten ab etwa 2028 teilautonome Fähren verkehren – dank 5G. Die neueste Folge unseres Podcasts stellt das Projekt „Förde 5G“ vor.
Der größte Teil dieses Güterumschlags wird von sogenannten Container-Portalkränen
Das Wissenschaftsbarometer ermittelt seit 2014 regelmäßig in Umfragen, was die Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung denkt. Wie hoch ist das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung? Welche Forschungsbereiche sind …
und Standards Neben der Frage nach dem Vertrauen in Wissenschaft und Forschung wird
Eine klimaneutrale Energiewirtschaft kann nur dezentral gelingen. Die Stromnetze müssen von wenigen großen Erzeugungsinstanzen auf viele kleine umgebaut werden – von großen Kraftwerken auf kleinere Photovoltaik- und Windkraftanlagen, bis hin …
Dabei spielt Mobilfunk schon heute eine tragende Rolle – und in naher Zukunft wird
„False balance“ (deutsch: falsches Gleichgewicht) bezeichnet eine verzerrte Form der Darstellung, bei der gegensätzliche Positionen oder Meinungen in Medien, öffentlichen Debatten oder Diskussionen so präsentiert werden, dass sie als gleichwertig …
Kurz: Es wird der Eindruck erweckt, es gebe einen Rahmen für eine ausgewogene Präsentation