Glossar O – Informationszentrum-Mobilfunk https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/mediathek/glossar/glossar-o/
Der Datenstrom wird auf eine sehr große Zahl schmalbandiger (z.B. 15 kHz bei LTE)
Der Datenstrom wird auf eine sehr große Zahl schmalbandiger (z.B. 15 kHz bei LTE)
Was sind SAR-Werte und wie werden sie ermittelt? Sie sind ein Maß für die Energieaufnahme im Körper: Mobiltelefone sind so konstruiert, dass sie die festgelegten Grenzwerte einhalten.
Gemessen wird der SAR-Wert wird in Watt pro Kilogramm (W/kg).
Verschwörungsmythen greifen seit Beginn der Pandemie verstärkt um sich: Sie reichen von QAnon über den Great Reset bis hin zu Covid 19 und 5G. Rund ein Drittel der Deutschen sei …
Diese Diskussion wird allerdings vorwiegend im deutschen Sprachraum geführt.
Mobil übertragenes Datenvolumen fast verdoppelt Vernetzung von Maschinen (M2M) nimmt zu Mehr Telefonate über das Mobilfunknetz Auch nach den beiden Pandemiejahren nimmt die übertragene Datenmenge in Deutschland weiter stark zu, …
verbrauchen User durchschnittlich 5,7 GB. 5G-Ausbau schreitet voran Ende des Jahres wird
und … Glossar / K Kobalt (Co) besitzt eine hohe elektrische Leitfähigkeit und wird
Die Immissionen Mehr Erfahren Indium (In) Das weiche Schwermetall Indium wird
• Mobilfunknetze für Fußball-Europameisterschaft: dauerhafter 5G-Ausbau in den Stadien und temporäre Versorgung für die Fanzonen.
Die Mobilfunkversorgung wird zum Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EM 2024
Der Begriff „Internet of Things“ oder kurz IoT bezeichnet die Vernetzung von „Dingen“ beziehungsweise physischen Objekten über das Internet.
Durch den Begriff „Internet of Things“ wird dabei auch verdeutlicht, dass die Vernetzung
Emissionsminderungsbericht gibt Überblick über die Forschung zu gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunk: Grenzwerte bieten guten Schutz
Der Bericht wird seit 2002 veröffentlicht und bietet einen Überblick über aktuelle
5G-Straßenlaternen erweitern das Mobilfunknetz, wo besonders hohe Kapazitäten gebraucht werden. Sie ersetzen aber keine Dachstandorte.
Im Einsatz sind unterschiedliche Systeme: Entweder wird am Fuß der Straßenlampe die