Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Wie funktionieren Mobilfunksendeanlagen? – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/technik/funktionsweise/mobilfunksendeanlagen/

Mobilfunksendeanlagen – die sogenannten Basisstationen – sind die Knotenpunkte der Mobilfunknetze. Jede Basisstation versorgt ein eng begrenztes Gebiet – die Funkzelle – mit Empfang. Die drei Netzbetreiber, die für Deutschland jeweils entsprechende Mobilfunklizenzen erworben …
geringstmögliche Sendeleistung, die für eine funktionierende Verbindung zum Handy benötigt wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lizenzauflagen 5G-Netzausbau – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2020/07/31/lizenzauflagen-5g-netzausbau/

Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) formuliert den Anspruch für die Versorgung Deutschlands mit mobiler Kommunikation so: Notwendig seien Mobilfunknetze, in denen unterbrechungsfreies Telefonieren und die klassische Nutzung von …
Es wird Schritt für Schritt auf Basis der bestehenden Mobilfunknetze ausgebaut.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warn-Apps: Wichtige Informationen bei Unwettern und Gefahren – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/06/06/warn-apps-wichtige-informationen-bei-unwettern-und-gefahren/?highlight=warnu

Warn-Apps sind ein wichtiges Werkzeug, um sich vor Gefahren zu schützen Der Artikel liefert eine Übersicht zu den gängigen Warn-Apps und erklärt deren Funktion.
KATWARN: Diese App wird von den Leitstellen der Feuerwehr und dem Katastrophenschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interview Florian Grandy, 5G-Innovationsprojekt Ostalbkreis – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/01/31/interview-florian-grandy-5g-innovationsprojekt-ostalbkreis/

5G in der Rettungskette Der Ostalbkreis hat 2022 das Projekt „Rettungskette 5G“ gestartet, dabei soll mit Hilfe von 5G die Rettungskette digitalisiert und automatisiert werden. Mit insgesamt 5,75 Millionen Euro …
bereits seit 20 Jahren Vorreiter für digitale Innovationen im Gesundheitswesen und wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden