Geschichte des Ortes | Thema im Humboldt Forum
https://www.humboldtforum.org/de/programm/feature/geschichte-des-ortes-31309/4 / 10 1716 Schloss Das barocke Königsschloss nach Plänen Andreas Schlüters wird
4 / 10 1716 Schloss Das barocke Königsschloss nach Plänen Andreas Schlüters wird
Esther Hirsch, theologische Referentin im House of One, über Symbole für die globale Gegenwart. Das House of One entsteht in der unmittelbaren Nachbarschaft des Humboldt Forums als ein Haus für drei monotheistische Religionen. Hier weiß man nur zu gut, dass religiöse Symbole einengen können und sucht gerade deshalb nach einem neuen Umgang mit den alten Zeichen.
Nächstenliebe und Demut wird vielleicht ein gläubiger Christ sagen, das Sterben und
Programm zu den Eröffnungstagen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Westflügel
Jeden Tag wird in einer digitalen Begegnung ein anderer Begriff verhandelt: 23.09.2021
Andrea Wulf ist die derzeit bekannteste Humboldt-Biografin weltweit. Ihr Buch
Er wird dabei angetrieben von einer großen Liebe zur Natur.
Aus der ununterbrochenen Kette von Buchstaben lassen sich Namen wie Konrad, Andreas, Heinz oder Franco herauslesen. 110 Großbuchstaben ergeben so die Vornamen der Architekten und Baumeister, die in den vergangenen Jahrhunderten an diesem Ort gebaut und gewirkt haben.
„Die Geschichte des Gebäudes wird einerseits durch die Namensnennungen reflektiert
ermäßigt 6 EUR , Uhr Anmelden Ticket buchen Abgesagt In diesem Jahr wird
Anmelden Ticket buchen Abgesagt Sobald es auf dem Schlüterhof dunkel wird
Den ganzen Tag über wird das Foyer zum Ort für Musik, Wissenschaft und Kunst: am
Im ZEIT-Interview mit Ijoma Mangold sitzen die vier Verantwortlichen des Humboldt Forums erstmals an einem Tisch, um zu erklären, was sie mit diesem nationalen Kulturprojekt vorhaben.
und geschärft, und das ist, was das Humboldt Forum in Zukunft charakterisieren wird
Die Indigene Vertretung wird zudem adäquat ausgestattet um Rechtsexpertise in einem