Erinnerungen an den Palast der Republik | Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/erinnerungen-an-den-palast-der-republik/
Es sei denn, es wird eben im Nachhinein aufgeladen durch einen Kolonialisierungsgedanken
Es sei denn, es wird eben im Nachhinein aufgeladen durch einen Kolonialisierungsgedanken
Wird Geschichte durch mediale Zugänge verfremdet, überformt oder gar gefakt?
Hierzu wird von einer Methodik ausgegangen, in der Begegnungen im Zentrum stehen,
Palast und Piazza: zwei Grundelemente, die den urbanen, öffentlichen Raum prägen. Franco Stella erläutert, auf welchen Ideen die Architektur des Humboldt Forums basiert.
Mit ihnen wird zusätzlich beträchtlicher öffentlicher Raum innerhalb des Gebäudes
Ihr aktuelles Werk „Der Schattenkönig“ wird zum Verkauf bei der Veranstaltung angeboten
Wie und warum kamen menschliche Überreste in die Museen? Wie könnte ein respektvoller Umgang mit ihnen aussehen?
Derzeit wird ein vergleichbares Projekt für die menschlichen Überreste aus Togo und
Im zweiten Teil wird es musikalisch: „Mit Echten singen“ 30 Jahre nach der Wende
Wie können wir die immer größer werdenden Datenmengen nutzen, um große Herausforderungen unserer Gesellschaft zu bewältigen oder zum Fortschritt beizutragen?
bereits statt. 5 EUR , Uhr Anmelden Ticket buchen Abgesagt Unsere Welt wird
„Tauben, Erdbeeren, Zwickmühlen“ wird gefördert von der National Culture and Arts
und Diversität dessen gründen, was in seiner Gänze als Globaler Süden bezeichnet wird