Kein Preußen ohne Polen! | Gespräch im Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/kein-preusen-ohne-polen-149759/
Das Gespräch wird moderiert von Dr.
Das Gespräch wird moderiert von Dr.
Palast der Erinnerung“ im Humboldt Forum in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird
Zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz, in direkter Nachbarschaft von Museumsinsel, Humboldt-Universität und dem Berliner Dom: Das Humboldt Forum schließt eine Lücke in der historischen und kulturellen Mitte Berlins.
Gut sichtbar die Höhendominante, die durch die Türme der Nicolaikirche bestimmt wird
Palast und Piazza: zwei Grundelemente, die den urbanen, öffentlichen Raum prägen. Franco Stella erläutert, auf welchen Ideen die Architektur des Humboldt Forums basiert.
Mit ihnen wird zusätzlich beträchtlicher öffentlicher Raum innerhalb des Gebäudes
Durch Inhabiting wird der neue Stadtraum in Besitz genommen und dabei zugleich thematisiert
Die Vorstellung, dass die Dinge um uns herum passiv seien, ist ein Irrtum: Stoffe bergen innere Kräfte und interagieren – miteinander und mit der Umwelt.
Bei ihrer Verwendung wird dieses Aktivitätspotenzial bisher jedoch meist ignoriert
Eine Gesprächsreihe, die versucht die erforderliche Fürsorge und Ethik beim Vorgang der Digitalisierung von kulturellem Erbe aus Afrika zu beleuchten; insbesondere im Zeitalter von Restitutionen.
Wenn diese Frage gestellt wird, denken wir oft an Trauern oder Beerdigungen, selten
ermäßigt 6 EUR , Uhr Anmelden Ticket buchen Abgesagt Die Geschichte Preußens wird
Moderiert wird der Abend von Susanne Müller-Wolff, Stiftung Humboldt Forum im Berliner
Die erste Veranstaltung der Reihe 99 Fragen stellt die Frage nach dem Status quo ethnologischer Museen und Sammlungen.
Und wie wird eine neue Definition von Museum erreicht?