Der Kaiser, das Berliner Schloss und der deutsche Kolonialismus | Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/der-kaiser-das-berliner-schloss-und-der-deutsche-kolonialismus/
Pardon wird nicht gegeben, Gefangene nicht gemacht.
Pardon wird nicht gegeben, Gefangene nicht gemacht.
Und auch die Spree wird am Podiumstisch Platz nehmen.
Über Symbole kann man trefflich streiten. Das Humboldt Forum hat daher Alexander Kissler, Kulturredakteur beim Magazin Cicero, sowie Nikolaus Bernau, Architekturkritiker im Feuilleton der Berliner Zeitung, gebeten, die Debatten um das Kuppelkreuz noch einmal pointiert und stilsicher auf den Punkt zu bringen. Kreuz, ja oder nein? Ein Pro und Contra.
Oh ja, man wird bald ein kleines Kreuz auf der Kuppel erblicken, errichtet einst
Das 99 Fragen Gathering lädt dich ein zu zwei Tagen mit verschiedenen künstlerischen Interventionen und kurzen Impuls-Sessions.
Okt 2022 Der erste Zyklus von 99 Fragen wird mit einem kleinem
Horst Bredekamp über die Architektur Franco Stellas, die sich als
wie sich die Gegenwart als ein spannungsreiches Produkt der Historie erweist, so wird
Stefan Krawczyk wird Silvester 1955 in Weida/ Thüringen geboren.
Sandra Rebok über die Rolle Alexander von Humboldts in der globalen Gegenwart.
Humboldt in Deutschland heute gerne als Gallionsfigur der Umweltbewegung gesehen wird
haben wir es, wie überall in der Ausstellung des Humboldt Forums zu sehen sein wird
Nicht nur die goldene Kuppelkrönung, sondern auch die Rekonstruktion einer goldenen Inschrift nach Bibelzitaten birgt Stoff für Kontroversen. Die Kunsthistorikerin Laura Goldenbaum fasst den „Kreuzesstreit“ zusammen und gibt Einblicke in die Kuppelgestaltung einst und heute.
oder Außenperspektive oder bei dem Versuch, beide miteinander zu verbinden: So wird
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Das Humboldt Forum wird