Dein Suchergebnis zum Thema: wird

heidelberg.de | Digitale Stadt – 27.11.2023 Weihnachtsmarkt lockt ab dem 27. November zu winterlichem Ambiente in die Altstadt

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/27_11_2023+weihnachtsmarkt+lockt+ab+dem+27_+november+zu+winterlichem+ambiente+in+die+altstadt.html

Weihnachtliches Ambiente erleben die Besucherinnen und Besucher in der Altstadt vom 27. November bis 22. Dezember 2023, wenn der Duft von winterlichen Leckereien durch die schmalen Gassen des Heidelberger Weihnachtsmarktes auf seinen insgesamt sechs Plätzen zieht. Am Montag, 27. November, um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Eckart Würzner offiziell den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Das Heidelberger Christkind, begleitet von seinen Engeln und dem Kinderchor des Bildungshauses für Musik aus Ziegelhausen, stimmt mit Gedichten und Weihnachtsliedern auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Nach der erfolgreichen Einführung beim Heidelberger Herbst wird nun erstmals auch

25.07.2022 Schulabschlussfeiern auf der Neckarwiese Stadt und Polizei mit gemeinsamer Jugendschutzaktion | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/25_07_2022+schulabschlussfeiern+auf+der+neckarwiese++stadt+und+polizei+mit+gemeinsamer+jugendschutzaktion.html

Stadt und Polizei führen anlässlich des letzten Schultages am 27. Juli 2022 auf der Neckarwiese wieder eine gemeinsame Jugendschutzaktion durch.
Daneben wird zum ersten Mal ein Team der Night Coaches auch mittags vor Ort sein

18.12.2024 Kluthe erhält Umweltpreis des Landes | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/18_12_2024+kluthe+erhaelt+umweltpreis+des+landes.html

Das Heidelberger Unternehmen Chemische Werke Kluthe GmbH ist mit dem Umweltpreis des Landes für Unternehmen ausgezeichnet worden. Als Spezialist für Oberflächenbehandlung entwickelt und produziert die Chemische Werke Kluthe GmbH chemische Produkte und innovative Prozesslösungen – und ist unter anderem Vorreiter im Lösungsmittel-Recycling.
nächsten Jahrzehnten ein integraler Bestandteil unserer heimischen Wirtschaft sein wird