Dein Suchergebnis zum Thema: wird

19.04.2021 Europaplatz: Neues Stadtentree wird sichtbar – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1820135.html

Direkt am Heidelberger Hauptbahnhof entsteht ein neues Stadtentree. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit sind der neue Europaplatz und sein Ensemble aus fünf Gebäuden deutlich zu erkennen. Sichtbar ist auch die neue Achse Hauptbahnhof – Europaplatz – Heidelberg Congress Centrum: Wer künftig den Hauptbahnhof in Richtung Süden verlässt, erreicht barrierefrei den Europaplatz sowie das an-grenzende Konferenzzentrum und den Passivhaus-Stadtteil Bahnstadt.
Mai Europaplatz: Neues Stadtentree wird sichtbar Direkter Weg vom Bahnhof

26.03.2025 Gaisbergtunnel wird ab 31.

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/26_03_2025+gaisbergtunnel+wird+ab+31_+maerz+voll+gesperrt.html

Die Stadt saniert von Montag, 31. März, bis voraussichtlich Samstag, 26. April, den Gaisbergtunnel in der Altstadt.Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Samstag, 26. April, und liegen zur Hälfte in den Osterferien. Aufgrund der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung des Tunnels erforderlich. Der Gaisbergtunnel verbindet die Altstadt mit dem westlichen Stadtgebiet. Eine Umleitung führt ab dem Adenauerplatz über die Sofienstraße auf die Neckarstaden (B 37). Der Verkehr aus der Altstadt heraus über die Friedrich-Ebert-Anlage bleibt uneingeschränkt möglich. Die Buslinien 20, 31 und 36 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) werden während der Baumaßnahme über die Neckarstaden (B 37) umgeleitet und bedienen die dort liegenden Haltestellen. Weitere Infos unter www.rnv-online.de/fahrtinfo/verkehrsmeldungen.
Menü   Start Stadtblatt-Artikel in der Übersicht 26.03.2025 Gaisbergtunnel wird

30.12.2024 Ausblick: Was 2025 in Heidelberg wichtig wird | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5581699_5574219.html

Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Das wird auch an der einen oder anderen Stelle weh tun.

30.12.2024 Ausblick: Was 2025 in Heidelberg wichtig wird | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34597_289007_233215_2473145_5572433_5581695_5574219.html

Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Das wird auch an der einen oder anderen Stelle weh tun.

30.12.2024 Ausblick: Was 2025 in Heidelberg wichtig wird | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_2481652_5573947_5581700_5574219.html

Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Das wird auch an der einen oder anderen Stelle weh tun.

30.12.2024 Ausblick: Was 2025 in Heidelberg wichtig wird | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5581696_5574219.html

Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Das wird auch an der einen oder anderen Stelle weh tun.