Dein Suchergebnis zum Thema: wird

Feuerwehr Heidelberg – Dekon-V Einheit Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Berufsfeuerwehr/dekon-v+einheit+heidelberg.html

Gemeinsam mit Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Ladenburg, Hemsbach, Neckarbischofsheim sowie dem DRK Kreisverband Rhein-Neckar / Heidelberg stellt die Feuerwehr Heidelberg im Katastrophenschutz eine von sieben landesweit gebildeten Dekon-V Einheiten. Diese Einheiten kommen zum Einsatz, wenn es bei einem Gefahrguteinsatz zu einer größeren Anzahl Verletzter gekommen ist, die mit Gefahrstoffen kontaminiert sind. Um eine Verschleppung des Gefahrstoffes auf Personal des Rettungsdienstes und in Krankenhäuser zu vermeiden, erfolgt noch am Schadensort eine Dekontamination.
Spezialausstattung für Verletzte Ein Verletzer wird entkleidet Mit der vom Land

Bioabfall & Kompost | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/Bioabfall+und+Kompost.html

Rund 100 kg Bio- und Grünabfall produziert jede Heidelbergerin und jeder Heidelberger im Jahr. Diese Mengen werden im Heidelberger Kompostwerk zu wertvoller Komposterde verarbeitet. Die Grundlage für eine hochwertige Verwertung der Bioabfälle ist eine konsequente Abfalltrennung schon in der eigenen Küche. Dies nützt nicht nur der Umwelt. Die Haushalte können damit sogar noch Geld sparen!​
Infos zur Datenschutzgrundverordnung Abfall aktuell Der Bioabfall Aus Abfall wird

Bioabfall & Kompost | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Bioabfall+und+Kompost.html

Rund 100 kg Bio- und Grünabfall produziert jede Heidelbergerin und jeder Heidelberger im Jahr. Diese Mengen werden im Heidelberger Kompostwerk zu wertvoller Komposterde verarbeitet. Die Grundlage für eine hochwertige Verwertung der Bioabfälle ist eine konsequente Abfalltrennung schon in der eigenen Küche. Dies nützt nicht nur der Umwelt. Die Haushalte können damit sogar noch Geld sparen!​
Infos zur Datenschutzgrundverordnung Abfall aktuell Der Bioabfall Aus Abfall wird

04.04.2022 Sanierung der Stadthalle – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle/04_04_2022+sanierung+der+stadthalle.html

Aufgrund einer Ausweitung des Genehmigungsprozesses und einem damit einhergehenden verspäteten Baubeginn, Vertragsanpassungen und einer enorm angestiegenen Baupreisentwicklung sowie notwendiger Zusatzmaßnahmen wie etwa Umplanungen der Technikzentrale zum Erhalt des Jubiläumsbaumes auf dem Montpellierplatz ist mit einer Kostensteigerung zu rechnen, die so bisher nicht absehbar war.
Preisanstiege und Zusatzmaßnahmen führen zu Kostensteigerung Die Heidelberger Stadthalle wird