Dein Suchergebnis zum Thema: wird

KP Brehmer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kp-brehmer

Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Ausstellung des deutschen Malers, Graphikers und Filmemachers KP Brehmer (1938–1997), der sich in seinem Schaffen in komplexer Weise mit den Bildmedien der Bundesrepublik Deutschland und den Bedingungen der kapitalistischen Bildproduktion und -rezeption auseinandergesetzt hat. Dabei hat er ein vielfältiges, experimentelles, analytisches und zugleich humorvolles Œuvre hinterlassen, das in seinen Fragestellungen wieder an Relevanz und Aktualität gewinnt.
Die Ausstellung ist eine Gemeinschaftsproduktion und wird an allen vier Stationen

Horst Janssen und die Niederländer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-und-die-niederlaender

Seien es die Landschaften nach Aert van der Neer oder die Selbstbildnisse nach Rembrandt: immer wieder hat sich Horst Janssen Motive und Themen der alten Niederländer angeeignet und in seinen Werken aufgenommen. In Kooperation mit dem Rembrandthuis in Amsterdam und dem Horst Janssen-Museum in Oldenburg zeigt die Hamburger Kunsthalle in der Ausstellung Horst Janssen und die Niederländer eine Auswahl von Zeichnungen und Radierungen von Horst Janssen aus der Sammlung von Gerhard Schack.
Am deutlichsten wird der Einfluss jedoch bei den lavierten Landschaftszeichnungen

Im Blickfeld | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/im-blickfeld

Der französische Maler Jean Dubuffet strebte einen radikalen Bruch mit der französischen akademischen Tradition und mit der westlichen Hochkunst insgesamt an. Stattdessen interessierte sich Dubuffet für, wie er es nannte, »anti-kulturelle« Äußerungen, wie etwa für das bildnerische Schaffen von Geisteskranken, Laien und Kindern sowie für die europäischen Kulturen vor der Renaissance. Dubuffet war auf der Suche nach zivilisatorisch noch unverdorbenen Ausdrucksformen, die er höchst artifiziell in seinen eigenen Bildwelten zitierte.
die anhand von einigen ausgewählten Ölbildern und einzelnen Studien aufgezeigt wird

Atmen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/atmen

Die groß angelegte Themenausstellung ATMEN beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung in der Kunst der Alten Meister und der Gegenwart. Mehr als 100 Werke werden miteinander in spannungsreiche, teils epochenübergreifende Dialoge gebracht. So entsteht ein unkonventioneller Austausch über ein existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfältige soziale und politische Dimensionen bereithält.
Trotzdem wird unsere Atmung im Alltag oft als Selbstverständlichkeit wahrgenommen

Spiegel geheimer Wünsche | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/spiegel-geheimer-wuensche

Überbordende Blumenbouquets, blutige Wildbraten, Zinnkelche und Totenschädel – Stillleben faszinieren seit vielen Jahrhunderten Betrachter und Künstler gleichermaßen. Die große Sommerausstellung Spiegel geheimer Wünsche zeigt mehr als 150 Werken aus fünf Jahrhunderten. Über 50 sinnlich-opulente Gemälde aus dem Barock bilden den Schwerpunkt der Ausstellung.
Das Bild wird zum Spiegel der geheimen Wünsche des Betrachters.

Erste Auswahl: Zeichnungen von Horst Janssen | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/erste-auswahl-zeichnungen-von-horst-janssen

1997 erwarb die Hamburger Kunsthalle mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder die Sammlung von Hartmut Frielinghaus, Horst Janssens Drucker. Die systematisch aufgebaute Sammlung umfasst Radierungen, Holzschnitte, Lithographien und Zeichnungen aus der gesamten Schaffensperiode des Künstlers. Zusammen mit der Sammlung Schack verfügt die Kunsthalle jetzt  über die umfangreichste Kollektion  des zeichnerischen und druckgraphischen Werkes von Horst Janssen.
Gezeigt wird ein Querschnitt des  Bestandes, in dem alle Werkphasen vom ersten Entwurf